One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Verarbeitungsanlage für Stanzteile, Verarbeitung von Stanzteilen aus rostfreiem Stahl, Zubehör für Möbelbeschläge usw. Bei der Verarbeitung von Stanzteilen wird eine progressive Matrize mit mehreren Stationen verwendet. Es gibt viele Arten von progressiven Matrizen mit mehreren Stationen in die Klassifizierung der Verarbeitungsvorgänge einbezogen? 1. Das progressive Stanzwerkzeug nimmt flache Stanzteile wie Motorrotoren, Statoren, Leiterrahmen für integrierte Schaltkreise, Transistorleitungen usw. auf. als Beispiele. Diese Teile weisen sehr geringe Leiterbreiten, Brücken, kleine Löcher und Schnitte usw. auf, die von der Festigkeit der Form beeinflusst werden. Aufgrund des Einflusses oder der Einschränkung der Verarbeitungskapazität ist es nicht möglich, alle Prägungen in einer Station durchzuführen, sodass ein Folgestanzwerkzeug mit aufgeteilten Arbeitsschritten verwendet werden kann. 2. Biegen mit progressiver Matrize Bei der Bearbeitung von Stanzteilen ist die Handhabung einiger Stanzteile oder kleiner Biegeteile mit gekrümmten Formen oft umständlich, da die Teile zu klein sind und für die Herstellung eine progressive Biegematrize verwendet werden muss. Wenn das Biegeteil mehrere Biegerichtungen aufweist, sollte es im Biegeprozess ordnungsgemäß gehandhabt und die Reihenfolge festgelegt werden. Wenn eine höhere Produktivität erforderlich ist, sollte ein Folgeverbundwerkzeug mit mehreren oder mehreren Layoutreihen verwendet werden. Um die Genauigkeit des Biegeteils zu verbessern, muss der Rückfederungswert des Biegeteils bei der Konstruktion des progressiven Biegewerkzeugs kontrolliert werden, und die Größe des Biegeteils kann korrigiert werden. 3. Folgeverbundtiefziehwerkzeug 1. Das progressive Tiefziehwerkzeug ist ein kontinuierliches Tiefziehen auf einem langen Streifen ohne Materialglühen und andere Behandlungen in der Mitte und erfordert daher eine höhere Zuverlässigkeit des Ziehprozesses. Da die gezogenen Teile bei der Bearbeitung von Stanzteilen zu Falten und Rissen neigen, müssen die Blechhalterfläche und die Blechhalterkraft korrekt bestimmt werden. Der Schlüssel zum Tiefziehen progressiver Matrizen besteht darin, Bandschnitt-Tiefziehen oder Tiefziehen ohne Kerben zu verwenden, den ersten Ziehdurchmesser und die Ziehhöhe zu bestimmen und den Kehlradius der ersten Ziehung der konvexen und konkaven Matrizen zu bestimmen. Bei der Konstruktion bleiben nach dem ersten Tiefziehen häufig ein oder zwei Stellen frei, sodass nach dem Formversuch entsprechende Änderungen und Anpassungen vorgenommen werden können. 2. Beim Tiefziehen von Stanzteilen ändern sich Faktoren wie Flanschdurchmesser, Streifenschritt, Durchmesser und Höhe des Werkstücks sowie die Kraft des Blechhalters. Daher sollte jeder Schritt unabhängig seine Prägeeigenschaften berücksichtigen und eine geeignete Struktur entwerfen. 3. Es wird mit der zweiten Schnittmethode tiefgezogen, bei der mehrere konzentrische Kreise geschnitten werden, und die Materialausnutzung ist gering. Darüber hinaus ist das kontinuierliche Ziehen des gesamten Bandmaterials ohne Schneiden in diesem Prozess schwieriger, aber aufgrund des durch das kontinuierliche Ziehen verursachten Temperaturanstiegs des Materials wird das Ziehen des nächsten Prozesses vor der vollständigen Abkühlung durchgeführt unterscheidet sich vom Einzeldurchgang. Im Vergleich zum Ziehverfahren ist es hinsichtlich der plastischen Verformung des Materials vorteilhafter. Bei entsprechender Reduzierung der Materialbreite und Erhöhung des Ziehkoeffizienten kann auch das kerbfreie Ziehverfahren seinen Anwendungsbereich erweitern. Artikelempfehlung: Tiefzieheigenschaften von halbkugelförmigen und parabolischen Metallstanzteilen Vorheriger Beitrag: Tiefzieheigenschaften von halbkugelförmigen und parabolischen Metallstanzteilen