One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Um die Lebensdauer der Form zu verlängern, die Verarbeitungsqualität des Werkstücks zu verbessern, die Kosten für den Formeneinsatz zu senken und die Produktionseffizienz zu verbessern. Bevor die Form verwendet wird, ist dies daher auch die letzte Phase der Formenherstellung. Schleifen und Polieren werden üblicherweise durchgeführt, um die Oberflächenqualität der Form zu verbessern. Viele Formenhersteller und Formenanwender nutzen nach dem Schleifen und Polieren auch die Oberflächenbehandlungstechnik.
Derzeit gibt es viele Arten von Oberflächenbehandlungstechnologien auf dem Markt, und auch die gebildeten Oberflächenbeschichtungen sind vielfältig. Wir wählen drei Arten repräsentativer Beschichtungen entsprechend der Geschichte der Oberflächenbehandlungstechnologie aus und vergleichen sie wie folgt:
Titannitridfilm, diamantähnlicher Kohlenstofffilm, amorpher Diamantfilm
TiNDLCta-C
Technikgeschichte 40 Jahre, 20 Jahre, 5 Jahre
Härte HV24002000~60007000~8500
Filmbildungstechnologie Chemische Gasphasenabscheidung Chemische Gasphasenabscheidung Filterkathode Vakuumbogen
Die Filmbildungstemperatur beträgt 500℃. 500℃ ist weniger als 80℃
Der Filmdickenbereich beträgt 1–7 µm, 0,5–4 µm und 0,002–2 µm
Oberflächenreibungskoeffizient 0,550,150.08
Die Bindungsfestigkeit der Membranbasis ist niedrig, niedrig und hoch
Maximale Temperatur der Arbeitsumgebung 600℃400~600℃600℃
Die Korrosionsbeständigkeit wird immer besser
Gute Dekoration, besser allgemein
Der Preis wird niedriger, höher und höher
Wichtige Parameterbeschreibung:
1. Die Filmbildungstemperatur beeinflusst die Qualität des Originalstahls. Höhere Temperaturen führen zu Glüh- oder Anlasseffekten des Stahls, wodurch die Härte und Zähigkeit des Substrats verringert wird.
2. Die Filmbildungstechnologie bestimmt, ob der Film leicht abfällt. Im Allgemeinen verwenden neuere Technologien eine Ionenimplantation, um den Film auf der Oberfläche des Substrats einzubetten und dadurch die Bindungskraft des Films zu verbessern.
3. Die Härte des Films bestimmt die Verschleißfestigkeit der beschichteten Teile.
4. Der niedrige Reibungskoeffizient an der Oberfläche des Films wirkt sich positiv auf die Schmierung der Oberfläche des Werkstücks aus und trägt auch zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit bei