One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Durch die Verstärkung der Wärmeschutzmaßnahmen der Form kann der Wärmeverlust der Form verringert, die Form in kurzer Zeit die vorgegebene Produktionstemperatur erreicht und Energieverschwendung reduziert werden.
1. Wärmeschutzmaßnahmen der Heizplatte
Asbestplatten oder Asbesttücher werden normalerweise zum Wärmeschutz der Heizplatte verwendet, aber Asbesttücher lassen sich nicht einfach flach auslegen und haben auch einen gewissen Einfluss auf die Garantie der Parallelität der Druckplatte. Es gibt viele Arten von Asbestplatten, am häufigsten sind Gummiasbestplatten, aber diese Art von Asbestplatten ist nicht das richtige Material für die Abdichtung und Wärmeisolierung. Es weist eine gewisse Kompressibilität auf und löst bei hohen Temperaturen einen sehr schwierigen Typ. Der Geruch beeinträchtigt die Betriebsumgebung und die Gesundheit des Bedieners.
Für den Wärmeschutz der Heizplatte sollte Asbestkarton verwendet werden. Die übliche Spezifikation ist 1000 x 1000, 3–5 mm dick, der Plattenkörper ist relativ regelmäßig, die Parallelität ist gut, die Kompressibilität ist relativ durchschnittlich und es gibt keinen besonderen Geruch bei hohen Temperaturen.
2. Maßnahmen zur Schimmeldämmung
Es gibt viele Wärmedämmmaßnahmen für die Form, und Wärmedämmbaumwolle aus Aluminiumhydroxid kann zur Wärmedämmung mit Asbesttuch oder Glasgewebe umwickelt werden. Es gibt auch eine Isolierbeschichtung auf dem Markt, die derzeit ein ideales Material für die Formisolierung darstellt. Es handelt sich um eine Mischung aus Mittel- und Langfasern, Schlicker und einer Art Isolierschaummaterial. Es hat eine mäßige Viskosität und lässt sich leicht auftragen. Dieses Material wird häufig als Isoliermaterial für Chemie- und Heizungsleitungen verwendet und ist leicht alkalisch (leicht korrodierende Schimmelpilze). Nach der Verwendung bei 150 °C treten keine negativen Auswirkungen wie Anbrennen, Schmelzen, Geruch usw. auf. wurden gefunden. Gleichzeitig ist das Material sehr leicht und die Plastizität ist stark, und es ist einfach, eine schönere Formoberfläche zu bilden.
3. Die Wasserkühlung ist die von den meisten Formen verwendete Kühlmethode, weist jedoch auch Nachteile auf. Es erfordert, dass die Rohrleitungen dicht verschlossen sind und die oberen und unteren Wasserleitungen frei von Hindernissen sein müssen, was eine Verschwendung von Wasserressourcen zur Folge hat. Wenn die Kühltemperatur 100 °C übersteigt, kann es zu einer Dampfexplosion kommen. Der Vorteil besteht darin, dass die Wärmekapazität groß ist und die Temperatur schnell gesenkt werden kann.
Luftkühlung ist eine ideale Kühlmethode. Es ist das Gegenteil der Wasserkühlung. Es ist keine dichte Rohrabdichtung erforderlich und es entsteht keine Ressourcenverschwendung. Es kann Formen mit einer Temperatur über 100 °C kühlen. Die Abkühlung kann über den Gasstrom bestimmt werden. Die Geschwindigkeit und die Quelle sind einfach und bequem. Eine Produktionswerkstatt mit einem bestimmten Umfang kann eine relativ bequeme Gasquelle erhalten