One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Kontrolle der Abschreckverformung von Stanzwerkzeugteilen. Die Abschreckverformung von Stanzwerkzeugteilen ist ein häufiges Phänomen bei der Wärmebehandlung von Stanzwerkzeugen und nahezu unvermeidlich. Wenn angemessene Maßnahmen ergriffen werden können, um die Abschreckverformung innerhalb des zulässigen Bereichs zu kontrollieren, ist es möglich, die Entstehung von Wärmebehandlungsabfällen zu vermeiden. Methoden zur Kontrolle der Verformung durch Wärmebehandlung: Erstens die Ursache der Verformung: Die Auswahl der Teile ist unangemessen. Lösung: Stahl richtig einsetzen. Für Teile mit großen Querschnittsunterschieden und komplexen Formen sollten möglichst legierte Werkzeugstähle verwendet werden. Zweitens der Grund für die Verformung: Der Teilekonstruktionsprozess ist unangemessen. Lösung: ①Unter der Prämisse, den Nutzungsanforderungen gerecht zu werden, sollten die Teile so symmetrisch wie möglich sein, um Dickenunterschiede und scharfe Ecken zu vermeiden. Die Dickenverbindung sollte fließend übergehen. ② Bei Teilen mit komplexen Formen empfiehlt es sich, die Prozesslöcher entsprechend zu vergrößern oder eine kombinierte Struktur zu entwerfen. ③Die Härteanforderungen sollten angemessen sein. Drittens die Ursache der Verformung: Der Schmiedeprozess ist unzumutbar. Lösung: Kontrollieren Sie die Schmiedetemperatur und den Schmiedeprozess angemessen und achten Sie auf die Richtung des Materials. Nach dem Schmieden sollte es geglüht werden. Viertens die Ursache der Verformung: Der Erwärmungsprozess wird nicht streng kontrolliert. Lösung: Wählen Sie die Heiztemperatur angemessen aus und steuern Sie sie. Im Allgemeinen wird die untere Grenze der Abschrecktemperatur ausgewählt. Beim Erhitzen ist es am besten, zuerst vorzuheizen. Für große Teile, die nur eine Oberflächenhärte erfordern, kann eine Schnellerwärmung eingesetzt werden. Fünftens die Ursache der Verformung: Die Kühlmethode und das Kühlmittel sind unangemessen. Lösung: ①Bei leicht verformbaren Teilen sollte die Vorkühltechnik eingesetzt werden, die Vorkühlzeit sollte jedoch nicht zu lang sein. ②Für Teile aus legiertem Stahl ist Austempering oder abgestuftes Abschrecken anzuwenden. ③Verwendung der Abschreckmethode mit zwei oder drei Flüssigkeiten. Für kleine Teile Nitratsalz und dann Öl zum Abschrecken; Bei großen Teilen oder Teilen mit geringen Anforderungen an die Oberflächenrauheit zuerst Öl und dann Nitratsalz zum Kühlen verwenden. ④ Für hochlegierten Stahl kann ein Kaltbehandlungsverfahren eingesetzt werden. Sechstens die Ursache der Verformung: Der Anlassprozess ist falsch. Lösung: ① Nachdem das Werkstück aus dem Kühlmittel genommen wurde, sollte es nicht in der Luft bleiben und sofort zum Anlassen in den Anlassofen überführt werden. ②Wählen Sie die Anlasstemperatur angemessen, nicht zu hoch oder zu niedrig. Manchmal kann die Methode des mehrfachen Anlassens verwendet werden. ③Verwendung konvexer und konkaver Formen mit begrenzter Formabschreckung und Hülsentemperierungsverfahren. Das heißt, die konkave Form wird zunächst ohne Anlassen abgeschreckt, und dann wird die konvexe Form abgeschreckt, aus dem Kühlmittel entfernt und in die konkave Form gefüllt. Nach isothermer Abkühlung auf Raumtemperatur wird zusammengegeben und gemeinsam temperiert. Sieben, die Ursache der Verformung: Der Wärmebehandlungsvorgang ist falsch. Lösung: ①Vor dem Abschrecken sollten angemessene Schutzmaßnahmen wie Eisenummantelung, Eisendrahtbindung und Betonblockierung an den Teilen mit Spannungskonzentration durchgeführt werden. ②Bei leicht verformbaren wannenförmigen Werkstücken können zur Befestigung Schrauben verwendet werden. ③ Beherrschen Sie den Wärmebehandlungsprozess richtig. 8. Die Ursache der Verformung: der Einfluss der Bearbeitungsspannung. Lösung: Den Zusammenhang zwischen Wärmebehandlung und mechanischer Bearbeitung richtig handhaben und Bearbeitungsabläufe sinnvoll gestalten. Im Allgemeinen sollte vor der endgültigen Formung des Stanzwerkzeugs eine Entspannungsbehandlung durchgeführt und anschließend die Größe zugeschnitten und anschließend abgeschreckt werden. Mit dem Aufkommen von EDM-Werkzeugmaschinen, Drahtschneidemaschinen, CNC-Werkzeugmaschinen und Umformschleifmaschinen wurde der ursprüngliche manuelle Formenbauprozess unterbrochen, d. h. die Genauigkeit der Stanzformteile wird nicht mehr durch Verformungen durch Wärmebehandlung beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass die Stanzformteile zunächst aufgeraut, wärmebehandelt und gehärtet und anschließend mit dieser speziellen Ausrüstung fertiggestellt werden, sodass selbst eine Verformung der Teile nach dem Abschrecken kaum beeinträchtigt wird und in mancher Hinsicht korrigiert werden kann und entschädigt. Vorheriger Beitrag: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Bearbeitung verschiedener Materialien mit einer Handsäge