One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Bei einem Stanzformungsprozess handelt es sich oft um eine Vielzahl von Prozessen, und das Mesh-Stanzen ist mehr als ein Biegeprozess. Die beim Biegeprozess häufig auftretenden Probleme sind: Beim Biegen kommt es zu Größenabweichungen des Stempels. Durch das Stanzen der Rohlingskante im Prozess der Netzverarbeitung muss das Schneidwerkzeug geschliffen und überprüft werden, ob der Abstand zwischen Stempel und unterer Matrize angemessen ist. Außerdem gibt es beim Biegen des Netzes ein instabiles Phänomen, das hauptsächlich auf die Frage der U- und V-Biegung, des Biegens, der Biegung vor dem Biegen der Führungsschiene sowie des Biegeprozesses der Extrusion abzielt, um das Netz zu vermeiden Beim Biegen treten Probleme wie Verrutschen und Herunterfallen auf. Wenn sich die Form der oberen Matrizenkanten ändert, wenn das Schnittende geneigt ist oder eine gekrümmte Oberfläche aufweist, verringert sich die Schneidkraft, wodurch einfache Spitzen geschnitten werden und die Maschenweite tendenziell größer wird. Wenn das Stempelende eine der einfachsten Oberflächen ist, wird die Maschenweite tendenziell größer fallen tendenziell kleiner aus. Nach dem Biegen aufgrund der Abnutzung des Werkzeugs nimmt die Zugspannung beim Biegen des Netzes zu, was zu einem Umkippen und Verdrehen des Stanznetzes führt. Bei einem Sturz verringert sich die Maschenweite. Durch die starke Unterdrückung des Netzes und das Schalengerüst werden Materialien zu spezifizierten Sorten keimen, wodurch die Maschenweite groß wird. Bei starker Unterdrückung der langsamen Unterdrückung kann die Maschenweite kleiner werden. Die Änderung der Abmessungen des Stanz- und Biegeprozesses bei der Mesh-Verarbeitung hat die oben genannten drei Gründe