One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Ein gutes Angebot ist oft die halbe Miete. Aber die überwiegende Mehrheit der Hersteller von Metallstanzteilen bieten Verkäufern oder Chefs zu lockere Angebote an. Was dazu führen kann, dass einige potenzielle Kunden stillschweigend verloren gehen, ohne es zu wissen. Aus der Quelle der Kunden, der Kundenanfrage, sollte der Hersteller von Metallstanzteilen zum ersten Mal auf diese Probleme achten. A: Sie müssen den Feind kennen und sich selbst kennen, die spezifische Situation des Kunden kennen, bevor Sie ein Angebot machen. Die meisten Verkäufer unterbreiten schnell ein einfaches Angebot, wenn sie eine Kundenanfrage erhalten, sich die Zeichnungen ansehen oder sie dem Ingenieur geben. Dahinter steckt das Ergebnis nicht unten, sinken, keine Neuigkeiten, also eine Dame verloren. Die einen großen Preis haben und einen großen Grund haben, sich gegenseitig zu zitieren, weil sie keinen rigorosen, nicht standardmäßigen informellen Eindruck hinterlassen. Unter normalen Umständen werden Sie aufgrund der tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden im Voraus nach der Adresse des Unternehmens gefragt, z. B. nach Produktionskapazität, Ausstattung usw Es werden die gleichen Metallstanzteile usw. verarbeitet. Sehen Sie sich die Zeichnungen an, überprüfen Sie sie sorgfältig und prüfen Sie, ob bei den Zeichnungen Designprobleme vorliegen. Wenn ein Problem vorliegt, müssen Sie es dem Kunden vor der Angebotserstellung mitteilen zu steigen, der ernsthafte Einfluss auf den späteren Fortschritt. Bei neuen Produkten kann der Kunde also nach den Stanzteilen, dem Zweck und der Frage fragen, welche Auswirkungen das Produkt auf welche Auswirkungen hat usw. Sie bündeln ihr Fachwissen, um Kunden geeignetere Materialien oder Verarbeitungsschemata zu empfehlen. Zweitens lernen Sie zu wählen und beurteilen Sie selbst, ob echte Kunden in Not sind. Einige Verkäufer denken, solange es eine Anfrage gibt, unabhängig von der Situation der Gegenpartei, wird es ernsthaft angeboten werden, dann ist die Chance auf Erfolg gegeben. Andernfalls müssen Sie nach Erhalt der Anfrage zunächst feststellen, dass es sich um den echten Kunden handelt, um zu vermeiden, dass Sie Ihre wertvolle Zeit mit Gleichgesinnten oder langweiligen Menschen verschwenden. Ob es sich um echte Kunden handelt, lässt sich wie folgt unterscheiden: 1. Fragen Sie die Person nach Ihrem Firmennamen und Ihren Kontaktinformationen. Wenn Sie Ihnen den Firmennamen und die Kontaktinformationen nicht mitteilen, müssen Sie sich dieser Anfrage bewusst sein. Eine große Möglichkeit ist die Befragung durch Gleichaltrige. 2. Sehen Sie sich die Zeichnungen an, wenn die Zeichnungen sehr unprofessionell sind. Selbst die Grundtoleranzklasse und die Materialanforderungen, wie z. B. die Zeichnungsnummer, sind nicht gekennzeichnet. Ob es sich hierbei um einen Fall oder eine Vorstufe handelt und ob die endgültige Umsetzung unbekannt ist, die Wahrscheinlichkeit einer Unzuverlässigkeit ist größer. 3. Schauen Sie sich die Anliegen der Kunden in der Fabrik an. Die tatsächlichen Kunden kümmern sich mehr um die tatsächliche Situation der Fabrik, z. B. um die Anzahl der Stempelsätze, um die unabhängige Verarbeitung von Stanzformen, um die Oberflächenbehandlung usw. Es gibt viele Kundenanfragen, die nur einen Blick auf Ihr Angebot werfen und dann nach Ihrem Preis als Referenz gefragt werden. Mehrere Preise für den Kunden, egal welche Art von Preis, sind schwierig, einen Deal abzuschließen. Für diesen Kunden wird vorgeschlagen, ihn zu einer anderen Peer-Beratung zu schicken. Drittens muss das Angebot pünktlich sein. Metallstanzteile sind komplexer, daher ist für das Angebot ein Stanzformmaster und eine umfassende Berechnung erforderlich, sodass die Angebotserstellung Zeit in Anspruch nimmt. Aber wenn Sie dem Kunden eine Angebotszeit versprechen, müssen Sie diese unbedingt einhalten. Wenn die Zeit nicht wirklich zur Berechnung des Preises erforderlich ist, müssen Sie den Kunden auch im Voraus informieren und ihm die neue Angebotszeit mitteilen