One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Vorbereitung des Stempelns basiert auf den ersten beiden Aspekten: Einer ist die Verarbeitung von Materialien beim Stempeln, und zweitens handelt es sich um den Stempelprozess, bei dem viel Material in den eigentlichen Vorgang gegossen wird. Jeder Aspekt weist unterschiedliche Eigenschaften auf . Bei den am häufigsten verwendeten Materialien handelt es sich um eine Art Material, bei dem es sich um eine gewöhnliche Stanzverarbeitung handelt, um einen Stahlzylinder und das kontinuierliche Walzen durch ein Kaltwalzwerk, da die Oberfläche des Materials keinen Schutz aufweist und daher leicht oxidiert, wenn es der Luft ausgesetzt wird Versuchen Sie zu malen, bevor Sie Stempel, Plattierarbeiten oder andere Schutzmaßnahmen vornehmen. Zweitens ist das Auswahlobjekt für die Stanzverarbeitung von verzinktem Stahlblech das Substrat für die gewöhnliche kaltgewalzte Stahlspule, jedoch nach der kontinuierlichen Elektroverzinkungsproduktionslinie nach dem Entfetten, Beizen, Galvanisieren und verschiedenen Nachbearbeitungen. Es weist also nicht nur die allgemeinen mechanischen Eigenschaften von kaltgewalztem Stahlblech und die annähernde Bearbeitbarkeit auf, sondern verfügt auch über eine überlegene Korrosionsbeständigkeit und ein dekoratives Aussehen. Im Gegensatz dazu sollte bei feuerverzinktem Stahl die Härte des Stanzverarbeitungsmaterials höher sein als im Durchschnitt von verzinktem Stahlblech, es muss jedoch auch die Duktilität verbessert werden, und es kommt zu einer schlechten Zinkschicht, die dicker ist, und zu Elektroschweißfehlern. Es gibt eine übliche Anwendung von Stanzverarbeitungsmaterialien, bei denen es sich um Edelstahl handelt, dessen Leistung unnötig sein muss. Beim Trennen oder Umformen des Stanzmaterials ist die Dicke des Blechs sehr gering, so dass auch seine interne Organisation keine Veränderung hervorruft. Dies ist eines der Merkmale eines Stanzprozesses. Und die Produktionseffizienz ist sehr hoch, es ist einfach, die Produktion zu mechanisieren und zu automatisieren. Aufgrund der Größe der Stanzteile mit glatter Oberfläche ist in der Regel keine weitere Bearbeitung erforderlich oder es kann je nach Bedarf nur eine Bearbeitung zur Ergänzung eingesetzt werden. Von kleinen bis großen Werkstücken kann der Stanzprozess zum Formen verwendet werden, um die Form komplexerer Stanzteile zu gestalten