One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Für vibrierende Maschinen ist die Umgebung, in der sie verwendet werden, verantwortlicher, da sie normalerweise feucht und staubig ist, was zu großen Schäden an mechanischen Befestigungselementen führt. Verbindungselemente sind wichtige Teile von Maschinen. Wie schützt man mechanische Verbindungselemente?
1. Feuchtigkeitsbeständige Maßnahmen
(1) Verwenden Sie für Vibrationsmaschinen möglichst lösungsmittelfreie Farben.
(2) Am besten verwenden Sie Imprägnierlacke, die keine oxidierenden Bestandteile enthalten, wie z. B. Imprägnierlacke auf Epoxid-Urethan-Basis oder unvergällte Epoxidharz-Basis.
(3) Bei Verwendung von Melamin-Tauchlack sollten Aushärtetemperatur und Aushärtezeit angepasst werden. Die Aushärtungstemperatur sollte etwas höher als 130℃ (z. B. 135℃) und die Aushärtungszeit sollte länger als 180 Minuten sein und der Prozess muss strikt umgesetzt werden, insbesondere in der heißen und feuchten Jahreszeit, aus Sicht des Rostschutzes Konzept, die im Muster der Lackfabrik angegebene Lacktrocknungs- (Aushärtungszeit) ist nicht unbedingt ausreichend und der Motor hat eine bestimmte Innenform.
(4) Verwenden Sie Farbe ohne flüchtige Säure.
(5). Wählen Sie einen Lack mit guter Hydrolysebeständigkeit.
(6) Versuchen Sie, Lagerfett auf Mineralölbasis zu verwenden.
Zweitens, wie man Staub verhindert (Leitfaden: Verbindungselemente und Schrauben sind anfällig für unerwünschte Phänomene)
Der Vibrationsmotor mit selbstsichernder Mutter verfügt über keinen elektrischen Lüfter zur Wärmeableitung und ist auf natürliche Kühlung angewiesen. Darüber hinaus sind die Arbeitsbedingungen meist sehr vulgär, der Staub ist groß und der Staub lagert sich leicht im Motorherz ab, was zu einer zu hohen Innentemperatur und einem Ausfall führt. Wie verhindert man effektiv Staub?
(1) Entfernen Sie regelmäßig den inneren Staub des Vibrationsmotors, damit er in gutem Zustand funktioniert.
(2) Im Konstruktionsprozess sollte der Kern des Vibrationsmotors so gut wie möglich geschmiert werden, damit sich kein Staub ansammelt. Wenn Sie mit viel Staub arbeiten, sollten Sie darüber nachdenken, die Wärmeableitungsrippen im Inneren des Kerns zu entfernen, da die Strahlungsrippen zu diesem Zeitpunkt nicht nur keine Wärme ableiten, sondern auch leicht Staub ablagern und die Wärmeableitung behindern Vibrationsmotor.
Weitere Neuigkeiten aus der Stanzmaschinenverarbeitungsbranche: