One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Um die Leistung von Stanzteilen sicherzustellen, müssen wir im Konstruktions- und Produktionsprozess auf die Kontrolle der Maßtoleranzen achten. Es sollte bekannt sein, dass die Größe der Stanzprodukte selbst relativ klein ist, sodass mehr Aufmerksamkeit auf die Sicherstellung ihrer Maßhaltigkeit gelegt werden muss. Im Folgenden werden wir dieses Problem mit Ihnen analysieren und hoffen, Ihnen Hinweise geben zu können. Zunächst müssen wir in der tatsächlichen Produktion die entsprechenden Regeln und Anforderungen einhalten. Beispielsweise spezifiziert „GB/T13914-2002 Stamping Parts Dimensions Tolerance“ speziell die Maßtoleranzen. Im geschlossenen Kühlturm werden spezifische Maßtoleranzen entsprechend den flachen Stanzteilen und den geformten Stanzteilen vorgegeben. Unter normalen Umständen hängt die Größentoleranz von Stanzteilen hauptsächlich von der eigenen Größe und Dicke der Platte ab und wird auch von den Genauigkeitsanforderungen beeinflusst. Unter diesen können die Maßtoleranzen flacher Stanzteile in 11 Klassen eingeteilt werden, die normalerweise durch ST1 bis ST11 dargestellt werden. Beispielsweise wird die Maßtoleranz flacher Stanzteile normalerweise in ST ausgedrückt, und der Toleranzklassencode wird hauptsächlich in arabischen Ziffern ausgedrückt. Von ST1 bis ST11 zeigt die Genauigkeit einen abnehmenden Trend. Darüber hinaus wird bei der Analyse der Maßtoleranzen geformter Stanzteile üblicherweise FT verwendet, um die Maßtoleranzen auszudrücken. Sie kann in zehn Genauigkeitsstufen unterteilt werden, die im Allgemeinen durch FT1 bis FT10 dargestellt werden. Die arabischen Ziffern geben das Toleranzniveau an. Beispielsweise bedeutet dies von FT1 bis FT10, dass die Genauigkeitsstufe sukzessive verringert wird. Darüber hinaus wird bei der Analyse der Maßhaltigkeit von Stanzteilen auch ein Index, also die Grenzabweichung, berücksichtigt. Im Allgemeinen wird die Lochgröße anhand der unteren Abweichung von 0 und der oberen Abweichung anhand der unteren Abweichung plus der Größentoleranz berechnet. Bei der Schaftgröße ist die obere Abweichung die Grundabweichung, der Wert ist 0, und die untere Abweichung ist die obere Abweichung abzüglich der Maßtoleranz. Was den Lochmittenabstand betrifft, sollten die oberen und unteren Abweichungen wie der Lochrandabstand die Hälfte der Maßtoleranz betragen. Verwandte Neuigkeiten: Die Eigenschaften der Hauptmaterialien von Stanzteilen, die Behandlung häufiger Probleme von Stanzteilen, die Eigenschaften von Gerüststanzteilen und die Bedeutung von Inspektionen