One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Das Kaltprägen von Metall ist eine Form der maschinellen Bearbeitung von Geräten. Dabei wird ein an einer Stanzpresse installierter Stanzstempel verwendet, um Druck auf das Material auszuüben, um eine Trennung oder plastische Verformung zu bewirken und so die erforderlichen Stanzteile zu erhalten. Diese Methode entstand mit der Verbesserung des Niveaus der Hardware-Kaltprägeverarbeitungstechnologie und der Zusammenfassung der Erfahrungen und wird immer häufiger bei der Verarbeitung von Industrieteilen eingesetzt. Zu den Hauptverfahren zählen Trennverfahren und Umformverfahren. Beim Trennvorgang handelt es sich um einen Vorgang, bei dem das Stanzteil und das Blech entlang der erforderlichen Konturlinie voneinander getrennt werden. Der Umformprozess bezieht sich auf eine Methode zum Formen und Verformen, ohne den Rohling zu zerstören und dann die erforderliche Form, Größe und Genauigkeit der Verarbeitung zu erhalten. Im eigentlichen Stanzprozess muss die Verarbeitung in strikter Übereinstimmung mit den Anforderungen des Hardware-Kaltprägeprozesses durchgeführt werden, um die erforderlichen Präzisions- und Maßstabsanforderungen zu erreichen. Präzises professionelles Stanzen und Produzieren von Präzisionshardware wie Präzisionsklemmen, Gehäuseteilen, Präzisionssplittern usw. Die Produkte werden häufig in Präzisionssteckverbinderanschlüssen, Relaissplittern, Mikromotorsplittern, IC-Leiterrahmen, Kfz-Anschlüssen, Präzisionssplittern für Haushaltsgeräte, intelligenten elektronischen Komponenten, medizinischen Anschlüssen und anderen Hardware-Kaltpräge-Verbraucherelektronikindustrien eingesetzt. Precise-Kontaktinformationen: Precise wünscht allen ein erfolgreiches Geschäft und alles Gute. Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie den folgenden QR-Code scannen und dem offiziellen Account folgen. , Engagiert für die weltweit professionellste Präzisionsstanzverarbeitungsanlage für elektronische Teile