One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Was ist ein verschraubtes Kugelgelenk? Was sind seine Merkmale und Standards? Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei einem verschraubten Kugelgelenk um ein Gelenk, das aus Teilen und Komponenten wie Bolzenkugeln, hochfesten Bolzen, Hülsen, Befestigungsschrauben und -konen oder Dichtplatten zusammengesetzt ist. Im Folgenden stellt das China Standard Parts Network die Kugelgelenke im Detail vor.
Verschraubte Kugelgelenke sind leistungsstark und können Belastungen aus allen Richtungen standhalten. Im Folgenden wird der Bolzen-Kugelgelenk-Standard vorgestellt.
Diese Norm gilt für die Qualitätskontrolle von verschraubten Kugelgelenkteilen und -komponenten. Die in dieser Norm spezifizierten verschraubten Kugelgelenkprodukte sind für die räumliche Gitterstruktur von doppelschichtigen Netzschalen und Flachplattengittern auf der Grundlage der Scharnierannahme geeignet.
GB/T 700 Kohlenstoffbaustahl
GB/T 159 niedriglegierter hochfester Baustahl
Technische Bedingungen für legierten Baustahl GB/T 3077
GB/T 699 hochwertiger Kohlenstoffbaustahl, Stahlsorte und allgemeine technische Bedingungen
GB/T 6728-2002 kaltgeformter Hohlprofilstahl für Strukturgröße, Form, Gewicht und zulässige Abweichung
GB/T 13793 elektrisch geschweißtes Stahlrohr mit Längsnaht
GB/T 8162 nahtloses Stahlrohr für Struktur
GB/T 5117 Kohlenstoffstahlelektrode (Leitfaden: Beschreiben Sie kurz die Verarbeitungsmethoden von Innen- und Außengewinden)
GB/T 5118 niedriglegierte hochfeste Stahlelektrode
Technische Bedingungen für GB/T 38 Bolzen
GB/T 196 gemeinsame Gewindegrundgröße
Gemeinsame Gewindetoleranz und Passung nach GB/T 197
GB/T 5779.1 Allgemeine Anforderungen an Oberflächenfehler von Verbindungselementen, Bolzen, Schrauben und Bolzen
GB/T 1172 Umrechnungswert für Härte und Festigkeit von Eisenmetallen
GB/T 223 Chemische Analysemethode für Stahl und Legierungen
GB/T 222 Probenahmemethode für chemische Stahlanalyseproben und die zulässige Abweichung der chemischen Zusammensetzung des Endprodukts
GB/T 700 Kohlenstoffbaustahl
GB/T 159 niedriglegierter hochfester Baustahl
Technische Bedingungen für legierten Baustahl GB/T 3077
GB/T 699 hochwertiger Kohlenstoffbaustahl, Stahlsorte und allgemeine technische Bedingungen
GB/T 6728-2002 kaltgeformter Hohlprofilstahl für Strukturgröße, Form, Gewicht und zulässige Abweichung
GB/T 13793 elektrisch geschweißtes Stahlrohr mit Längsnaht
GB/T 8162 nahtloses Stahlrohr für Struktur
GB/T 5117 Kohlenstoffstahlelektrode
GB/T 5118 niedriglegierte hochfeste Stahlelektrode
Technische Bedingungen für GB/T 38 Bolzen
GB/T 196 gemeinsame Gewindegrundgröße
Gemeinsame Gewindetoleranz und Passung nach GB/T 197
GB/T 5779.1 Allgemeine Anforderungen für Oberflächenfehler von Verbindungselementen, Bolzen, Schrauben und Bolzen
GB/T 1172 Umrechnungswert für Härte und Festigkeit von Eisenmetallen
GB/T 223 Chemische Analysemethode für Stahl und Legierungen
GB/T 222-Stahlprobenentnahmeverfahren zur chemischen Analyse und zulässigen Abweichung der chemischen Zusammensetzung des Endprodukts
GB/T 2975 Metall-Zugprüfmethode
GB/T 229-Stahl und mechanische Eigenschaften von Stahlprodukten testen Probenahmeort und Musterprodukte
GB/T 3098.1 Mechanische Eigenschaften von Befestigungsbolzen, Schrauben und Bolzen
GB/T 16939-1997 Hochfeste Bolzen für Kugelgelenke aus Stahlgitterbolzen
Technische Vorschriften für die JG-Weltraumgitterstruktur
JGJ81 Technische Spezifikation zum Schweißen von Baustahlkonstruktionen
JG/T 3034.2 Ultraschall-Fehlererkennungsmethode und Qualitätsklassifizierungsmethode für das Schweißen von Kugelgelenkstahlgittern mit Bolzen
Weitere Neuigkeiten aus der Stanzteileverarbeitungsbranche: