One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Beim Scheren handelt es sich um einen Stanzvorgang, bei dem die Bleche oder Spulen der Stanzteile durch eine spezielle Schervorrichtung entlang einer geraden Linie oder einer Kurve voneinander getrennt werden. Bei der Herstellung von Stanzteilen gehört das Scheren zu den vorbereitenden Prozessen; Weitere Verfahren sind Stanzen, Biegen, Tiefziehen, Umformen und andere Verfahren; Die meisten Rohmaterialien für Stanzteile werden in großen Blechen oder Spulen geliefert, was erfordert, dass diese Stanzteile vor dem Stanzen in geeignete Materialien geschnitten werden müssen. Die Streifen oder Blöcke mit der erforderlichen Größe eignen sich für die normale Arbeit des nächsten Prozesses; Basierend auf dem Unterschied zwischen der Produktionslosgröße und der Geometrie und Größe des Rohlings können die folgenden unterschiedlichen Methoden zum Schneiden verwendet werden. (1) Manuelles Schneiden Unter manuellem Schneiden versteht man das Schneiden und Trennen von Materialien mithilfe einer Handschere oder einer manuellen Tischschere. Dieses Verfahren eignet sich vor allem für die Einzelfertigung von Kleinserien oder kleinen Stückzahlen von Stanzteilen. Beim manuellen Schneiden können nur Bleche mit einer Dicke von weniger als 0,8 mm geschnitten werden. Sein Vorteil besteht darin, dass es einfach ist und an unterschiedliche Größen und Kurvenanforderungen angepasst werden kann. Der Nachteil besteht darin, dass die Arbeitsintensität zu hoch und die Produktionseffizienz äußerst gering ist. (2) Scheren mit Werkzeugmaschinen Der Einsatz spezieller Werkzeugmaschinen zum Scheren von Blech- und Spulenmaterialien ist derzeit die am häufigsten verwendete Methode. Die wichtigsten Schermaschinen sind Plattenschneidemaschinen (Schermaschinen mit geraden Messern) und Scheibenschneidemaschinen (allgemein als Schlitzmaschinen bekannt). Der Einsatz dieser speziellen Werkzeugmaschinen zum Schneiden von Blechmaterialien kann zu erheblichen Arbeitseinsparungen, hoher Produktionseffizienz und Qualitätssicherung führen. (3) Handgeführte Vibrationsscheren Handgeführte Vibrationsscheren sind kleine Elektrowerkzeuge mit flexibler Bedienung. Es wird hauptsächlich zum Aufwickeln und Segmentieren verwendet und die resultierende Schnittlinie kann gerade oder gebogen sein. Diese Methode der Materialvorbereitung eignet sich zum Materialschneiden. Durch das Hülsenschneiden des gezogenen Rohlings des zylindrischen Teils kann die Materialausnutzung um ca. 5 % gesteigert werden, was für wertvolle Materialien sehr wirtschaftlich ist. Empfohlener Artikel: Welche Rolle spielt die Kante bei der Bearbeitung von Stanzteilen? Vorheriger Beitrag: Die Stanzteileverarbeitungsanlage spricht über die Handwerkskunst beim Stanzen von Teilen