One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Der Einsatz von Metallstanzteilen in unserem täglichen Leben wird immer häufiger, aber die Anforderungen an Metallstanzteile werden immer höher. Die Korrosionsschutzeigenschaften von Metallstanzteilen sind einer davon. Nur wenn die Korrosionsschutzeigenschaften erfüllt sind, kann die Lebensdauer der Stanzteile verlängert werden. Obwohl die Lebensdauer von Metallstanzteilen derzeit in Übereinstimmung mit Industriestandards umgesetzt wird, können die meisten von ihnen eine Lebensdauer von mehr als 15.000 Malen und den Prüfstandard für neutrale Salzsprühtests von 96 Stunden erreichen. Theoretisch sollten sie eine Lebensdauer von mehr als zehn Jahren haben. . Als Zubehör für Türen und Fenster haben Hardware-Accessoires jedoch neben der Leistung der mechanischen Nutzung auch eine gewisse dekorative Wirkung. Ebenso wie Benutzer verfärbter und rauer Profile inakzeptabel sind, sind raue, verrostete und verfärbte Hardware unerwünscht. . Es ist zwingend erforderlich, die Korrosionsbeständigkeit von Metallstanzteilen zu verbessern. Die am häufigsten verwendeten Materialien für Metallstanzteile sind Kohlenstoffstahl, wie z. B. Getriebeschlösser, Auskleidungsstahl usw. Bei Kohlenstoffstahl ist die Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit der Schlüssel zur Beeinflussung der Lebensdauer. Durch die häufige Einwirkung von Regen und Sonnenlicht ist die mit dem Profil in Kontakt stehende Oberfläche nach weniger als dreijähriger Nutzung in Shanghai stark verrostet. Den einschlägigen Informationen zufolge wird die Oberfläche des PVC-Profils unter Einwirkung von Licht und Wärme während des Alterungsprozesses HCL freisetzen. Die verzinkte Schicht hat eine starke korrosive Wirkung, was erklären kann, warum die Korrosion auf der Oberfläche auftritt, die mit dem PVC-Profil in Kontakt kommt; Nach den einschlägigen britischen Normen erfordert der Einsatz der verzinkten Schicht unter rauen Bedingungen zusätzlich zum neutralen Salzsprühtest 96 Stunden. Es ist außerdem erforderlich, dass die Dicke der verzinkten Schicht nicht weniger als 40 μm beträgt. Die aktuellen nationalen Normen berücksichtigen oft nur die Zeit des Salzsprühnebeltests, ohne die Dicke der Beschichtung zu berücksichtigen. Wenn der Passivierungsfilm intakt ist, kann die Beschichtung von etwa 10 μm den 96-stündigen neutralen Salzsprühtest bestehen. Sobald der Passivierungsfilm beschädigt ist, kann leicht Rost entstehen. Die heimische Galvanikindustrie geht im Allgemeinen davon aus, dass der 96-Stunden-Salzsprühtest nur ein Test der Schutzleistung des verzinkten Passivierungsfilms ist. Darüber hinaus wird die Dicke der verzinkten Schicht entsprechend der Einsatzumgebung in drei Stufen unterteilt: gute Umgebung, allgemeine Umgebung und raue Umgebung. Die Dicke der Verzinkung beträgt 61 μm, 121 μm bzw. 24 μm. Daher müssen Metallstanzteile während des Produktionsprozesses auch mit Korrosionsschutz behandelt werden, um Korrosion während des Gebrauchs wirksam zu vermeiden. Die wichtigsten Methoden sind wie folgt: 1. Asphaltfarbenbeschichtung und Stanzteile vor dem Lackieren. Durch Vorwärmen kann die Haftung der Asphaltfarbe verbessert und das Trocknen beschleunigt werden. 2. Die Zementmörtelauskleidung mit Spezialbeschichtung kann die Korrosionsbeständigkeit der Auskleidung der Stanzteile verbessern. 3. Die Epoxid-Kohlenteer-Pechbeschichtung für Hardware-Stanzteile ist eine Zweikomponentenbeschichtung mit hoher Haftung und einer sehr glatten Oberfläche. 4. Epoxidkeramik-Auskleidungen weisen aufgrund des schwierigen Herstellungsprozesses und der hohen Kosten gewisse Einschränkungen in der Verwendung auf. Es verfügt über eine hohe Haftung und Glätte und ist eine hervorragende Korrosionsschutzbeschichtung für Stanzteile. 5. Aluminat-Zement-Beschichtung oder Sulfat-Zement-Beschichtung, beide speziellen Zementbeschichtungen eignen sich für den inneren Korrosionsschutz von Stanzteilen und verbessern die Korrosionsbeständigkeit. 6. Bei der Polyurethan-Beschichtung handelt es sich um eine neuartige grüne Spezialbeschichtung, die speziell für die Anforderungen des Umweltschutzes entwickelt wurde. Es weist eine gute Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Empfohlener Artikel: Probleme, die beim Umgang mit Metallstanzteilen beachtet werden müssen. Zurück: Kennen Sie den Unterschied zwischen dünnen und dicken Blechen bei der Bearbeitung von Stanzteilen?