One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Beim Biegeproduktionsprozess von Metallstanzteilen wird die äußere Schicht des Biegeteils durch Zugspannung beeinflusst. Wenn der Biegeradius bis zu einem gewissen Grad klein ist, kann es zu Produktqualitätsproblemen wie Biegen und Rissen kommen, was zu Produktausschuss führt. Werfen wir einen Blick darauf, wie Stanz- und Zeichnungshersteller das Problem der Biegung und Rissbildung gebogener Stanzteile in der tatsächlichen Produktionspraxis lösen. 1. Verwenden Sie Materialien mit guter Oberflächenqualität und ohne Mängel. Wenn der Rohling defekt ist, sollte er vor dem Biegen gereinigt werden, da er sonst beim Biegen an der Stelle reißt. 2. Für das Biegen dickerer Materialien können, sofern die Struktur dies zulässt, zunächst Rillen auf der Innenseite der Biegekehle angebracht und anschließend gebogen werden. 3. Bei relativ spröden Materialien, dicken Materialien und kaltverfestigten Materialien können Erhitzen und Biegen eingesetzt werden, oder Glühen kann eingesetzt werden, um die Materialformung und das anschließende Biegen zu verbessern. 4. Die Biegelinie verläuft senkrecht zur Faserrichtung des Materials. 5. Der Biegeradius des Werkstücks ist kleiner als der Mindestbiegeradius. 6. Als Innenseite der Kurve dient die Gratseite des Rohlings. Aufgrund des Einflusses verschiedener sehr komplizierter Faktoren wird der Wert des Mindestbiegeradius im Allgemeinen durch Testmethoden bestimmt. [Verwandte Empfehlung] Erfahren Sie mehr: Wie wählt man Verarbeitungsgeräte zum Stanzen von Teilen sinnvoll aus? Erfahren Sie mehr: Wie wählt man ein Motorgehäuse aus? Erfahren Sie mehr: Verifizierungsphase der Übereinstimmung von Stanzteilen