One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Einige Metallstanzformen sind bei der Materialauswahl und den Stahlwerkstoffen sehr gut, oft aufgrund einer unangemessenen Konstruktion der Formstruktur, wie z. B. dünne Kanten, scharfe Ecken, Rillen, abrupte Stufen und Dickenunterschiede, die nach dem Erhitzen zu einer starken Verformung der Metallstanzform führen Behandlung. 1. Der Grund für die Verformung liegt in der ungleichmäßigen Dicke der Form oder im Vorhandensein scharfer abgerundeter Ecken, sodass die thermische Spannung und die strukturelle Spannung zwischen den verschiedenen Teilen der Form während des Abschreckens unterschiedlich sind, was zu unterschiedlichen Volumenausdehnungen führt jedes Teils, was dazu führt, dass sich die Form nach dem Abschrecken verformt. . 2. Vorbeugende Maßnahmen Bei der Gestaltung von Metallstanzwerkzeugen sollten im Hinblick auf die tatsächlichen Produktionsanforderungen die Dickenunterschiede und die strukturelle Asymmetrie der Matrize so weit wie möglich reduziert werden. An der Verbindungsstelle der Matrizendicke sollte so weit wie möglich ein strukturelles Design wie ein glatter Übergang übernommen werden. Die Bearbeitungszugabe wird gemäß dem Verformungsgesetz der Form reserviert, so dass die Form aufgrund der Verformung der Form nach dem Abschrecken nicht verschrottet wird. Bei Formen mit besonders komplexen Formen kann ein kombinierter Aufbau verwendet werden, um eine gleichmäßige Abkühlung beim Abschrecken zu gewährleisten. In der Fabrik kommt es häufig vor, dass sich einige Formen mit komplexen Formen und hohen Präzisionsanforderungen nach der Wärmebehandlung stark verformen. Nach sorgfältiger Untersuchung wurde festgestellt, dass die Metallformen während der Bearbeitung und der abschließenden Wärmebehandlung keiner Vorwärmebehandlung unterzogen wurden. Verformungsursachen Die Überlagerung der Eigenspannung während der Bearbeitung und der Spannung nach dem Abschrecken erhöht die Verformung des Gesenks nach der Wärmebehandlung. 2. Vorbeugende Maßnahmen (1) Nach der Grobbearbeitung und vor der Halbendbearbeitung sollte ein Spannungsarmglühen durchgeführt werden, d. h. (630-680)℃×(3-4)h Ofenabkühlung auf unter 500℃, ohne Ofenluft Abkühlung oder 400℃×( 2-3) h Stressabbaubehandlung. (2) Senken Sie die Abschrecktemperatur und reduzieren Sie die Restspannung nach dem Abschrecken. (3) Luftkühlung mit Abschrecköl bei 170 °C (Stufenabschreckung). (4) Durch den Einsatz eines Austempering-Verfahrens kann die Abschreckeigenspannung verringert werden. Durch die oben genannten Maßnahmen kann die Restspannung der Form nach dem Abschrecken reduziert werden und die Verformung der Form wird geringer. Die 7 patentierten Technologien wurden kontinuierlich verbessert und von den Herstellern der Branche einstimmig anerkannt. Wenn Sie mehr wissen möchten, konsultieren Sie bitte die Website des Unternehmens: