One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Kugelmesser werden meist zum Vorschlichten und Schlichten eingesetzt. Zum Schruppen werden meist Rundmesser mit eingelegten Hartmetallwerkzeugen verwendet. Frage: Wie wählt man sinnvoll ein Bearbeitungswerkzeug aus? Was sind die wichtigsten Elemente zur Verbrauchsreduzierung? Gibt es verschiedene Materialien für das Werkzeug? Wie ermittelt man Geschwindigkeit, Schnittgeschwindigkeit und Schnittbreite des Werkzeugs?
1. Beim Planfräsen sollten Sie nicht nachgeschliffene Hartlegierungs-Schaftfräser oder Schaftfräser wählen. Beim allgemeinen Fräsen ist es am besten, den zweiten Durchgang für die Bearbeitung zu nutzen. Beim ersten Durchgang verwenden Sie am besten den Schaftfräser zum Schruppfräsen und fahren dann weiter entlang der Oberfläche des Werkstücks. Es wird empfohlen, dass die Breite jedes Durchgangs 60–75 % des Werkzeugdurchmessers beträgt.
2. Schaftfräser und Schaftfräser mit Hartmetalleinsätzen werden hauptsächlich zur Bearbeitung von Noppen, Nuten und Kastenmaulflächen eingesetzt.
3. Kugelmesser und Rundmesser (auch Rundmesser genannt) werden häufig zur Bearbeitung gekrümmter Oberflächen und variabler Fasenkonturen eingesetzt. Das Kugelmesser wird hauptsächlich zum Vorschlichten und Schlichten verwendet. Zum Schruppen werden meist Rundmesser mit Hartmetalleinsätzen eingesetzt. (Ratgeber: Warum wird das Lager vorzeitig beschädigt? Dies kann die Lebensdauer des Lagers verlängern)
F: Welche Funktion hat das Verarbeitungsvorgehensblatt? Was sollte im Verarbeitungsvorgehensblatt enthalten sein?
Antwort: (1) Das Bearbeitungsverfahrensblatt ist einer der Inhalte des CNC-Bearbeitungsprozessdesigns. Es ist auch ein Verfahren, das vom Bediener befolgt und ausgeführt werden muss. Es handelt sich um eine konkrete Beschreibung des Verarbeitungsvorgangs. Der Zweck besteht darin, dem Bediener die Klärung des Inhalts des Verfahrens und der Klemmung sowie der Positionierungsmethode sowie der von jedem Bearbeitungsprogramm ausgewählten Werkzeuge zu ermöglichen.
(2) In der Bearbeitungsprogrammliste sollte Folgendes enthalten sein: Zeichnungs- und Programmierdateiname, Werkstückname, Spannskizze, Programmname, in jedem Programm verwendetes Werkzeug, maximale Schnitttiefe, Bearbeitungsart (z. B. Schruppbearbeitung, noch Endbearbeitung), theoretische Bearbeitungszeit usw.
F: Welche Vorbereitungen sollten vor der CNC-Programmierung getroffen werden?
Antwort: Nachdem Sie die Verarbeitungstechnologie festgelegt haben, müssen Sie sie vor dem Programmieren verstehen:
1. Methode zum Spannen des Werkstücks;
2. Die Größe des Werkstückrohlings, um den Umfang der Bearbeitung zu bestimmen oder ob eine Mehrfachaufspannung erforderlich ist;
3. Das Material des Werkstücks – um auszuwählen, welches Werkzeug für die Bearbeitung verwendet werden soll;
4. Welche Messer gibt es im Sortiment? Vermeiden Sie es, das Programm während der Verarbeitung zu ändern, da es kein solches Tool gibt. Wenn Sie dieses Tool verwenden müssen, können Sie es im Voraus vorbereiten.