One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Das Polieren von Präzisionsstanzformen dient zwei Hauptzwecken. Eine davon besteht darin, die Helligkeit und das Erscheinungsbild von Präzisionsformen zu erhöhen. Die zweite besteht darin, die Form leicht entformbar zu machen. Beim Polieren wird im Allgemeinen grober Ölstein verwendet, um die Oberfläche des bearbeiteten Formhohlraums grob zu polieren, die Messerspuren der Werkzeugmaschine wegzupolieren und dann mit feinem Ölstein zu polieren, um den groben Ölstein zu entfernen, um die Spuren zu erreichen, und dann den zu verwenden Feineres Schleifpapier poliert die durch den feinen Ölstein polierte Oberfläche und poliert schließlich mit Polierpaste oder Schleifpaste die Oberfläche des Formhohlraums und erzielt schließlich einen spiegelähnlichen Effekt. 1. Mechanisches Polieren: Das mechanische Polieren von Präzisionsstanzformen ist eine Poliermethode, die auf Schneiden und plastischer Verformung der Materialoberfläche beruht, um die polierten konvexen Teile zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erhalten. Im Allgemeinen Ölsteinstäbchen, Wollräder, Schleifpapier usw. werden verwendet, wobei manuelle Vorgänge im Vordergrund stehen. Für spezielle Teile wie die Oberfläche eines rotierenden Körpers können Hilfswerkzeuge wie Drehteller verwendet werden, und für hohe Anforderungen an die Oberflächenqualität kann Ultrapräzisionspolieren eingesetzt werden. Beim Ultrapräzisionspolieren werden spezielle Schleifwerkzeuge verwendet, die in einer Polierflüssigkeit, die Schleifmittel enthält, für eine Hochgeschwindigkeitsrotation gegen die bearbeitete Oberfläche des Werkstücks gedrückt werden. Mit dieser Technologie kann eine Oberflächenrauheit von Ra0,008 μm erreicht werden, was die höchste unter verschiedenen Poliermethoden ist. Für optische Linsenformen wird häufig diese Methode verwendet. 2. Elektrolytisches Polieren: Beim elektrolytischen Polieren von Präzisionsstanzformen werden winzige Vorsprünge auf der Oberfläche des Materials selektiv aufgelöst, um die Oberfläche zu glätten. Im Vergleich zum chemischen Polieren kann der Effekt der Kathodenreaktion eliminiert werden und der Effekt ist besser. Der elektrochemische Polierprozess gliedert sich in zwei Schritte: (1) Makroskopische Einebnung, die gelösten Produkte diffundieren in den Elektrolyten und die geometrische Rauheit der Materialoberfläche nimmt ab Ra>1μm. (2) Der Schwachlichtpegel ist flach, die Anode ist polarisiert und die Oberflächenhelligkeit wird um Ra<1μm verbessert. 3. Ultraschallpolieren: Das Werkstück mit Präzisionsstanzform wird in die Schleifmittelsuspension eingelegt und im Ultraschallfeld zusammengefügt. Dabei wird auf die Oszillationswirkung des Ultraschalls zurückgegriffen, sodass das Schleifmittel auf der Oberfläche des Werkstücks geschliffen und poliert wird. Die Ultraschallbearbeitung hat eine geringe makroskopische Kraft und führt nicht zu einer Verformung des Werkstücks, es ist jedoch schwierig, Werkzeuge herzustellen und zu installieren. Die Ultraschallbearbeitung kann mit chemischen oder elektrochemischen Verfahren kombiniert werden. Auf der Grundlage von Lösungskorrosion und Elektrolyse wird die Lösung durch Ultraschallvibrationen gerührt, sodass die gelösten Produkte auf der Oberfläche des Werkstücks getrennt werden und die Korrosion oder der Elektrolyt in der Nähe der Oberfläche gleichmäßig ist. Der Kavitationseffekt von Ultraschall in der Flüssigkeit kann außerdem den Korrosionsprozess hemmen und die Oberflächenaufhellung erleichtern. Dongguan Hardware Co., Ltd. widmet sich mit 15 Jahren Einfallsreichtum Präzisionsmetallstanzformen und Präzisionsmetallstanzfeldern. Wenn Sie Interesse an unseren Präzisions-Stanzwerkzeugen haben, kontaktieren Sie uns bitte: