One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Bevor wir die Metallspiraldichtung installieren, müssen wir die Vorsichtsmaßnahmen für ihre Installation verstehen, damit sie ihre Rolle besser erfüllen kann. Es kann auch die Wahrscheinlichkeit einiger Ausfälle verringern, wenn die Ausrüstung in Betrieb ist. Beim Wickelteil der Metallspiraldichtung müssen wir bedenken, dass wir bei der Flanschdichtfläche die Breite des Wickelteils nicht einfach nach unseren eigenen Vorstellungen einstellen können, da dieses Verhalten die Leistungsfähigkeit des Bolzens beeinträchtigt. Daher kann die Dichtungsleistung der Dichtung nicht den erwarteten Effekt erzielen. Und für die spiralförmig gewickelten Dichtungen einiger Basisdichtungen ist es besser, sie nicht für einige Flansche mit konkaven und konvexen Oberflächen zu verwenden. Warum sagen wir das? Denn wenn Sie dies tun, kommt es während des Arbeitsprozesses leicht dazu, dass sich die Lötstellen in der Dichtung öffnen, sodass die Existenz der Dichtung selbst bedeutungslos wird. In einigen Umgebungen mit hohen Temperaturen sollten wir auf das Material des inneren Innenrings achten. Auf einige vibrierende Arbeitsumgebungen müssen wir ebenfalls achten. Bei der Auswahl von Flanschdichtungen haben wir auf deren Dichtleistung, Kriech-, Kompressions- und Erholungsrate geachtet. Diese Testdaten können verwendet werden, um die Vorsichtsmaßnahmen für den Einbau vor dem Einbau von Metallspiraldichtungen zu verstehen, damit wir sie besser ihre Rolle spielen lassen können. Weisen Sie den Benutzer darauf hin, welches Dichtungsmaterial und welche Dichtungsform er verwenden soll, und stellen Sie eine Referenz für die Auswahl der Dichtungen bereit, da diese Parameter miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen, sodass Sie bei der Auswahl nicht nur einen der beiden als Referenz berücksichtigen können. Diese Faktoren sollten vollständig berücksichtigt werden. 1. Kompressions- und Erholungsrate Die Kompressionsrate bezieht sich auf die Auswirkung auf die Dicke unter einer bestimmten Belastung, und die Erholungsrate bezieht sich auf die Zunahme der Dicke nach Wegnahme der Belastung. Die hohe Kompressionsrate der Dichtung weist darauf hin, dass sie auf unregelmäßigen Oberflächen verwendet werden kann, die Flanschoberfläche anpassungsfähiger ist und die Reibung erhöhen kann, was das Ausblasen der Dichtung erschwert und die Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit verringert. Die Erholungsrate gibt die elastische Leistung der Dichtung an. Eine Dichtung mit einer hohen Rückstellungsrate erfordert im Allgemeinen eine größere Presskraft, um eine gute Abdichtung aufrechtzuerhalten. 2. Dichtfähigkeit Alle Dichtungen weisen Undichtigkeiten auf. Der ideale Zustand der Dichtungsdichtung, wenn keine Leckage vorliegt. In jedem Fall kann eine gute Siegelleistung Produktverluste reduzieren, die Sicherheit verbessern und Kosten sparen. Wenn die Dichtung bei Raumtemperatur undicht ist, kann die Situation bei hohen Temperaturen schwerwiegender sein. Zur Prüfung kann eine 0,8 mm dicke Dichtung verwendet werden. Je dünner die Dichtung ist, desto besser ist die Dichtwirkung, denn umso weniger Material kann das Medium durchdringen. In praktischen Anwendungen werden viele Dichtungen mit einer Dicke von 1,5 mm oder 3 mm verwendet, und die Temperatur wird beeinflusst, sodass die Leckagerate höher ist. Handelt es sich bei dem Medium um ein Gas, ist die Leckrate höher, da die Moleküle des Gases kleiner sind und leichter durch die Dichtung herum und durch die Dichtung gelangen können. 3. Chemische Anpassungsfähigkeit Die Dichtung kann durch das chemische Medium korrodieren und zersetzt werden, was zu schwerwiegenden Leckagen führt. Daher muss die Dichtung mit dem Medium kompatibel sein. Nur weil die Dichtung während der Installation in den Innendurchmesser des Rohrs eindringt, korrodiert die Dichtung selten, sodass die Dichtung im Allgemeinen nicht bald nach der Montage versagt und es eine gewisse Zeit dauert, bis das Medium die gesamte Dichtung passiert. Manche Dichtungen quellen in bestimmten Medien auf. In diesem Fall kann die Dichtung, selbst wenn sie nicht mit den Medien kompatibel ist, in kurzer Zeit dennoch eine Dichtungsfunktion übernehmen. Die sichere Wahl besteht darin, dass die Dichtung nicht durch das Medium korrodiert werden kann. Daher geben die meisten Dichtungshersteller die chemischen Eigenschaften (PH-Wert) des Produkts an. 4. Kriechen der Dichtung Durch Kriechen wird die Belastung verringert. Wenn die Last verringert wird oder verloren geht, nimmt die Reibung zwischen der Dichtung und der Flanschoberfläche ab, was leicht zu Undichtigkeiten oder sogar zum Platzen der Dichtung führen kann. Wenn die Dichtung ein großes Kriechen aufweist, muss der Flansch regelmäßig nachgezogen werden, was die Arbeitsintensität erhöht. 5. Temperatur Die Temperatur ist einer der Schlüsselfaktoren bei der Auswahl einer Dichtung. Die Temperatur hat unterschiedliche Auswirkungen auf Dichtungen aus unterschiedlichen Materialien. Bei hohen Temperaturen kann der Füllstoff verdampfen und das Elastomer verfestigen und hart werden; Bei niedrigen Temperaturen verliert die Dichtung leicht ihre Elastizität und wird spröde. Bei niedrigen Temperaturen führt das Festziehen der Flansche im Allgemeinen nicht zu einer Verbesserung der Dichtungsleistung, sondern zum Bruch der Dichtung. Dichtungen, die bei extrem niedrigen Temperaturen verwendet werden, sollten grundsätzlich sauber und trocken gehalten werden. 6. Druck Der maximale Druck, dem die Dichtung standhalten kann, hängt eng mit der Temperatur zusammen. Die meisten Dichtungen können nicht unter Bedingungen verwendet werden, bei denen sowohl Temperatur als auch Druck am Limit sind. Bei hohen Temperaturen nimmt die Drucktragfähigkeit der Dichtung ab; Ebenso nimmt bei hohen Drücken auch die Temperaturbeständigkeit ab. 7. Dichtungsdicke Wenn bei der Auswahl der Dichtung die chemische Verträglichkeit, die Temperatur und der Druck geklärt sind, muss noch eines bestimmt werden: die maximale Dicke der Dichtung. In vielen Fällen ist es am besten, die dünnste Dichtung zu wählen. Denn je dünner, desto kleiner die Kontaktfläche mit dem Medium, desto kleiner ist der Weg für das Medium, durch die Dichtung zu entweichen, und desto höher ist die Drucktragfähigkeit. Und wirtschaftlicher. Bei rauer Flanschoberfläche empfehlen wir den Einsatz dickerer Dichtungen, um die Unebenheiten der Flanschoberfläche auszugleichen und eine Dichtwirkung zu erzielen