One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Entwicklung und Verwendung von Absperrklappen
1. Die Entwicklung von Absperrklappen: Die Absperrklappe wurde in den 1930er Jahren in den USA erfunden und in den 1950er Jahren in Japan eingeführt. In Japan war es erst in den 1960er Jahren weit verbreitet und wurde in meinem Land nach den 1970er Jahren gefördert. Gegenwärtig haben Absperrklappen über DN300 mm weltweit nach und nach Absperrschieber ersetzt. Im Vergleich zu Absperrschiebern zeichnen sich Absperrklappen durch kürzere Öffnungs- und Schließzeiten, kleine Betätigungsmomente, geringen Bauraum und ein geringes Gewicht aus. Nehmen wir als Beispiel DN1000, die Absperrklappe hat eine Kapazität von etwa 2T und die Absperrklappe etwa 3,5T, und die Absperrklappe lässt sich leicht mit verschiedenen Antriebsgeräten kombinieren, was eine gute Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aufweist. Der Nachteil der Absperrklappe mit Gummidichtung besteht darin, dass es bei der Drosselung zu Kavitation aufgrund unsachgemäßer Verwendung kommt, wodurch sich der Gummisitz ablöst und beschädigt wird. Aus diesem Grund wurden international metallisch abgedichtete Absperrklappen entwickelt und die Kavitationszone reduziert. In den letzten Jahren hat mein Land auch metallgedichtete Absperrklappen entwickelt. In Japan wurden in den letzten Jahren auch kammförmige Absperrklappen mit Kavitationsbeständigkeit, geringer Vibration und geringem Geräuschpegel entwickelt. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer des Dichtungssitzes unter normalen Bedingungen 15–20 Jahre für Gummi und 80–90 Jahre für Metall. Die richtige Auswahl hängt jedoch von den Anforderungen der Arbeitsbedingungen ab. 2. Verwendung einer Absperrklappe: Der Zusammenhang zwischen der Öffnung der Absperrklappe und der Durchflussrate ändert sich grundsätzlich linear. Wenn es zur Durchflussregelung eingesetzt wird, hängen seine Strömungseigenschaften auch eng mit dem Strömungswiderstand der Rohrleitungen zusammen. Beispielsweise werden zwei Rohrleitungen mit dem gleichen Ventildurchmesser und der gleichen Ventilform installiert, aber der Rohrleitungsverlustkoeffizient ist unterschiedlich und die Durchflussrate des Ventils ist ebenfalls sehr unterschiedlich. Befindet sich das Ventil in einem Zustand mit großem Drosselbereich, ist die Rückseite der Ventilplatte anfällig für Kavitation, die das Ventil beschädigen kann. Im Allgemeinen wird es außerhalb von 15° verwendet.
Wenn sich die Absperrklappe in der mittleren Öffnung befindet, ist die Form der durch den Ventilkörper und das vordere Ende der Absperrklappe gebildeten Öffnung auf dem Ventilschaft zentriert und die beiden Seiten sind so geformt, dass sie unterschiedliche Zustände vervollständigen. Das vordere Ende der Schmetterlingsplatte bewegt sich auf der einen Seite in Richtung des Wasserflusses und auf der anderen Seite fließt es zurück. Das Wasser bewegt sich in Richtung des Wassers. Daher bildet eine Seite des Ventilkörpers und der Ventilplatte eine düsenartige Öffnung und die andere Seite ähnelt einer Drosselöffnung. Die Düsenseite hat eine viel höhere Durchflussrate als die Drosselseite, und das Ventil auf der Drosselseite erzeugt einen Unterdruck, wodurch Gummidichtungen oft abfallen. ?
Das Betriebsdrehmoment der Absperrklappe hat aufgrund unterschiedlicher Öffnungs- und Ventilöffnungs- und Schließrichtungen unterschiedliche Werte. Horizontale Absperrklappen, insbesondere Ventile mit großem Durchmesser, können aufgrund der Wassertiefe das Drehmoment, das durch den Unterschied zwischen der oberen und unteren Wassersäule des Ventilschafts entsteht, nicht vernachlässigen. Wenn das Kniestück auf der Einlassseite des Ventils installiert wird, entsteht außerdem eine Vorströmung, und das Drehmoment erhöht sich. Wenn sich das Ventil in der mittleren Öffnung befindet, muss der Betätigungsmechanismus aufgrund des Drehmoments des Wasserflusses selbsthemmend sein