One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Arten, Typen und Größen von Wälzlagern sind vielfältig. Damit das mechanische Gerät die erwartete Leistung erbringt, ist es sehr wichtig, das am besten geeignete Lager auszuwählen. Um ein Lager auszuwählen, müssen viele Faktoren analysiert und die Verfahren zur Lagerauswahl aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht und bewertet werden. Es gibt keine besonderen Vorgaben, der allgemeine Ablauf ist jedoch wie folgt:
(1) Beherrschen Sie die Betriebsbedingungen mechanischer Geräte und Lager usw.
(2) Klare Anforderungen an Lager
(3) Wählen Sie den Lagertyp aus
(4) Auswahl der Lageranordnung
(5) Lagergröße auswählen
(6) Auswahl der Lagerspezifikationen
(7) Installationsmethode des ausgewählten Lagers
Lagerbetriebsbedingungen und Umgebungsbedingungen
Voraussetzung für die Auswahl eines geeigneten Lagers ist das richtige Erfassen der Lage des Lagers im mechanischen Gerät sowie der Einsatzbedingungen und Umgebungsbedingungen. Hierzu ist die Einholung der folgenden Daten und Informationen erforderlich:
(1) Funktion und Struktur des mechanischen Geräts
(2) Verwendungsort des Lagers
(3) Lagerbelastung (Größe, Richtung)
(4) Rotationsgeschwindigkeit
(5) Vibration und Schock
(6) Lagertemperatur (Umgebungstemperatur, Temperaturanstieg)
(7) Umgebungsatmosphäre (Korrosivität, Sauberkeit, Schmierfähigkeit)
Wahl der Lageranordnung
Im Allgemeinen wird die Welle durch zwei Lager in radialer und axialer Richtung gelagert. Zu diesem Zeitpunkt wird das Lager auf einer Seite als Festlager bezeichnet, das sowohl radiale als auch axiale Lasten trägt und als feste Welle und Wirkung der relativen axialen Verschiebung zwischen den Lagergehäusen dient. Die andere Seite wird als freie Seite bezeichnet, die nur radiale Last trägt und sich relativ zur axialen Richtung bewegen kann, um das Problem der durch Temperaturänderungen und den Intervallfehler beim Einbau des Lagers verursachten Ausdehnung und Kontraktion der Welle zu lösen .
Für festseitige Lager müssen Sie ein Lager wählen, das die Abrollfläche in axialer Richtung (z. B. Zylinderrollenlager) oder auf der Montagefläche (z. B. Radialkugellager) bewegen kann. Bei relativ kurzen Wellen, wenn die feste Seite und die freie Seite gleich sind, verwenden Sie Lager, die sich nur in eine Richtung bewegen (z. B. Zentripetal-Axial-Kugellager).