One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
1) An allgemeinen Orten sollten handgeführte Elektrowerkzeuge des Typs II verwendet werden und ein Auslaufschutz mit einem Nenn-Stromschlagstrom von nicht mehr als 15 mA und einer Nenn-Einwirkungszeit von weniger als 0,1 s sollte installiert werden. Werden handgeführte Elektrowerkzeuge der Klasse I verwendet, müssen diese ebenfalls an den Nullschutz angeschlossen werden. Bediener müssen isolierte Handschuhe und isolierte Schuhe tragen oder auf Isoliermatten stehen.
(2) Bei Arbeiten an einem feuchten Ort oder auf einem Metallrahmen muss ein handgehaltenes Elektrowerkzeug der Klasse II verwendet und ein spritzwassergeschützter Auslaufschutz installiert werden. Es ist strengstens verboten, handgeführte Elektrowerkzeuge der Klasse I zu verwenden.
(3) An engen Stellen (Kessel, Metallbehälter, Gräben, Rohrleitungen usw.) sollten handgeführte Elektrowerkzeuge der Kategorie III mit Trenntransformatoren verwendet werden; Werden handgeführte Elektrowerkzeuge der Kategorie II gewählt, muss ein spritzwassergeschützter Auslaufschutz eingebaut werden. Installieren Sie den Trenntransformator oder Leckageschutz außerhalb einer engen Stelle, und jemand sollte während der Arbeit beaufsichtigt werden.
(4) Das Lastkabel des handgeführten Elektrowerkzeugs muss ein wetterbeständiges, mit Gummi ummanteltes, flexibles Kabel mit Kupferkern sein und darf keine Verbindungen aufweisen. Die Verwendung von Kunststoffgarnen ist verboten.
(5) Die Werkzeuge, die Schneidwerkzeuge verwenden, sollten geschärft, intakt, korrekt installiert, fest und zuverlässig sein.
(6) Überprüfen Sie bei Geräten, die die Schleifscheibe verwenden, das weiche Polster zwischen der Schleifscheibe und der Adapterplatte und installieren Sie es fest. Die Mutter sollte nicht zu fest angezogen sein. Alles, was feucht, verformt, gesprungen, gebrochen, gestoßen oder abgesplittert ist oder Öl oder Alkali ausgesetzt war, darf nicht verwendet werden. Schleifscheiben dürfen nicht verwendet werden, und feuchte Schleifscheiben dürfen nicht einzeln getrocknet werden.
(7) Bei Arbeiten in feuchten Bereichen oder an Orten mit guter elektrischer Leitfähigkeit wie Metallkonstruktionen, Druckbehältern, Rohrleitungen usw. müssen Elektrowerkzeuge mit doppelter Isolierung oder verstärkter Isolierung verwendet werden.
(8) Motoren und Elektrogeräte mit nichtmetallischem Gehäuse sollten während der Lagerung und Verwendung weder Druck noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden und keinen Lösungsmitteln wie Benzin ausgesetzt werden.
(9) Die Inspektion vor dem Betrieb sollte folgende Anforderungen erfüllen: a. Schale und Griff dürfen keine Risse oder Beschädigungen aufweisen; B. Das Kabel und der Stecker sind intakt, der Schalter ist normal und die Schutznullverbindung ist korrekt, fest und zuverlässig; C. .Jede Schutzhülle ist vollständig und fest und die elektrische Schutzvorrichtung ist zuverlässig.
(10) Nachdem die Maschine gestartet wurde, sollte sie ohne Last laufen und es sollte überprüft und bestätigt werden, dass die Maschinenverbindung flexibel und ungehindert ist. Während des Betriebs sollte der Nachbrenner stabil und nicht übermäßig stark sein.
(11) Der Einsatz bei Überlastung ist strengstens untersagt. Beim Betrieb ist auf Geräuschentwicklung und Temperaturanstieg zu achten. Wenn Auffälligkeiten festgestellt werden, sollte die Maschine sofort zur Inspektion abgeschaltet werden. Wenn die Arbeitszeit zu lang ist und der Temperaturanstieg der Maschine 60 °C übersteigt, sollte die Maschine abgeschaltet und abgekühlt werden, bevor mit dem Betrieb begonnen wird.
(12) Berühren Sie während des Betriebs die Schneidwerkzeuge, Formen und Schleifscheiben nicht mit den Händen. Wenn sich herausstellt, dass sie stumpf oder beschädigt sind, sollten sie sofort zur Reparatur oder zum Austausch heruntergefahren werden und dann weiterarbeiten.
(13) Lassen Sie Ihre Hände nicht los, wenn sich die Maschine dreht.
Beim Einsatz einer elektrischen Schlagbohrmaschine oder eines Elektrohammers sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein: a. Der Griff der elektrischen Bohrmaschine oder des elektrischen Hammers sollte beim Arbeiten ergriffen werden, und die Bohrmaschine sollte beim Bohren von Löchern gegen die Arbeitsfläche gedrückt und dann mit mäßiger Kraft betätigt werden, um ein Zittern zu vermeiden; Wenn der Druck stark abfällt, reduzieren Sie die Kraft, um eine Überlastung des Motors zu verhindern. Es ist strengstens verboten, Holzstangen zum Unterdrucksetzen zu verwenden. B. Achten Sie beim Bohren von Löchern darauf, die Stahlstangen im Beton zu vermeiden; C. Die elektrische Bohrmaschine und der elektrische Hammer sind 40 % intermittierende Arbeitssysteme, nicht für längere Zeit Dauerbetrieb; D. Wenn die Arbeitsöffnung mehr als 25 mm beträgt, sollte eine stabile Arbeitsplattform vorhanden und um diese herum Schutzgeländer angebracht sein.
(14) Beim Einsatz einer Keramikspanschneidemaschine sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: a. Während des Betriebs sollte verhindert werden, dass Schmutz und Staub in den Motor gelangen, und die Temperatur des Gehäuses sollte jederzeit beobachtet werden. Wenn die Temperatur des Gehäuses zu hoch ist und Kohlebürsten entstehen. Bei Funkenbildung die Maschine sofort zur Inspektion und Behandlung anhalten; B. Die Kraft sollte während des Schneidvorgangs gleichmäßig und angemessen sein und die Klinge sollte nicht zu stark gedrückt werden. Wenn die Klinge festsitzt, sollte die Maschine sofort gestoppt werden, die Klinge langsam herausgezogen werden und vor dem Schneiden neu ausgerichtet werden.
(15) Beim Einsatz eines Winkelschleifers sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein: a. Die Schleifscheibe sollte aus verstärktem Faserharz bestehen und die Geschwindigkeit der Sicherheitslinie sollte nicht weniger als 80 m/s betragen. Die verwendeten Kabel und Stecker sollten eine verstärkte Isolationsleistung aufweisen. Ändern Sie nicht willkürlich; B. Während des Schleifvorgangs sollten die Schleifscheibe und die Werkstückoberfläche in einer Neigungsposition von 15-30 gehalten werden; Während des Trennvorgangs darf die Schleifscheibe nicht verkantet werden und darf nicht seitlich schwingen.
(16) Beim Einsatz elektrischer Scheren sind folgende Voraussetzungen zu beachten: a. Stellen Sie den Abstand des Schneidkopfes vor dem Betrieb entsprechend der Dicke der Stahlplatte ein. B. Wenden Sie während des Betriebs keine übermäßige Kraft an. Wenn die Anzahl der Hin- und Herbewegungen der Schneidwelle stark abnimmt, verringern Sie sofort den Schub.
(17) Bei der Verwendung einer Nagelpistole sollten folgende Anforderungen erfüllt sein: a. Es ist strengstens verboten, mit der Handfläche gegen das Nagelrohr zu drücken und die Schnauze auf eine Person zu richten; B. Beim Schießen sollte die Nagelpistole vertikal auf die Arbeitsfläche gedrückt werden. Wenn der Abzug zweimal gedrückt wird und die Kugeln nicht abgefeuert werden, sollten Sie die ursprüngliche Schussposition einige Sekunden lang beibehalten, bevor Sie die Nagelkugel verlassen. C. Vor dem Auswechseln von Teilen oder dem Trennen der Nagelpistole darf sich keine Schusspistole in der Pistole befinden. Nagelgeschosse.
(18) Bei der Verwendung einer Nietpistole sollten folgende Anforderungen erfüllt sein: a. Das Nietloch am genieteten Gegenstand sollte in einer gleitenden Passung mit der Niete sein und der Übergriff sollte nicht zu groß sein; B. Beim Nieten, wenn der Nietschaft nicht gebrochen ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Abzug wiederholt betätigen, bis er bricht, und ihn nicht mit Gewalt verdrehen oder abhebeln; C. Sollte sich der Nietkopf oder die Kappe während des Betriebs lösen, sollte dieser sofort festgezogen werden