One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Schäden an Tür- und Fensterbeschlägen aus Kunststoff äußern sich im Allgemeinen in: Die Beschläge sind nicht fest befestigt, lockern sich und fallen ab, Riemenscheiben, verschiebbare Stützscharniere usw. sind beschädigt und das Öffnen und Schließen ist nicht flexibel.
Gründe für Hardwareschäden: falsche Auswahl des Hardwarezubehörs, geringe Qualität; Beim Anziehen wird keine Metallauskleidungsplatte installiert und die Installationsfestigkeit ist unzureichend.
Maßnahmen zur Vermeidung von Hardwareschäden:
(1) Modell, Spezifikation und Leistung der ausgewählten Beschläge sollten den aktuellen nationalen Normen und relevanten Vorschriften entsprechen und zu den ausgewählten Kunststofftüren und -fenstern passen.
(2) Bei Schiebefenstern mit einer Breite von mehr als 1 m oder doppelt verglasten Türen und Fenstern sollten Doppelrollen oder Rollrollen installiert werden.
(3) Das Schiebescharnier darf nicht aus einer Aluminiumlegierung, sondern aus Edelstahl bestehen.
(4) Bei der Installation von Beschlägen mit Befestigungsschrauben muss im Inneren eine Metallauskleidungsplatte installiert werden, und die Dicke der Auskleidungsplatte sollte mindestens das Doppelte der Steigung der Befestigungselemente betragen. Es darf nicht an Kunststoffprofilen befestigt werden und es dürfen keine nichtmetallischen Auskleidungen verwendet werden.
(5) Hardware-Zubehör sollte zuletzt installiert werden, Tür- und Fensterschlösser, Griffe usw. Die Montage sollte nach dem Einsetzen der Fenster- und Türflügel in den Rahmen erfolgen, um eine korrekte Position und ein flexibles Wechseln zu gewährleisten.
(6) Achten Sie nach der Installation der Hardware auf die Wartung, um Rost und Korrosion zu vermeiden. Im täglichen Gebrauch vorsichtig öffnen und schließen, um ein hartes Öffnen und Schließen zu verhindern, das zu Schäden führen kann