One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Je nach Form der Werkstückoberfläche lassen sich Werkzeuge in fünf Kategorien einteilen. Werkzeuge zur Bearbeitung verschiedener Außenflächen, darunter Drehwerkzeuge, Hobel, Fräser, Räumwerkzeuge und Feilen für Außenflächen usw.; Lochbearbeitungswerkzeuge, einschließlich Bohrer, Reibahlen, Bohrschneider, Reibahlen und Innenflächenräumnadeln usw.; Gewindebearbeitungswerkzeuge, einschließlich Gewindebohrer, Matrizen, automatisch öffnende und schließende Gewindeschneidköpfe, Gewindedrehwerkzeuge und Gewindefräser usw.; Werkzeuge zur Zahnradbearbeitung, einschließlich Wälzfräser, Zahnradformer, Zahnradschaber, Kegelradbearbeitungswerkzeuge usw.; Schneidwerkzeuge, einschließlich Einsätze Zahnkreissägeblätter, Bandsägen, Bügelsägen, Trenndrehwerkzeuge und Sägeblattfräser usw. Darüber hinaus gibt es kombinierte Werkzeuge.
Je nach Schnittbewegungsmodus und entsprechender Klingenform lassen sich Schneidwerkzeuge in drei Kategorien einteilen. Allgemeine Werkzeuge wie Drehwerkzeuge, Hobel, Fräser (ausgenommen geformte Drehwerkzeuge, geformte Hobel und geformte Fräser), Bohrfräser, Bohrer, Reibahlen, Reibahlen und Sägen usw.; Formwerkzeuge, die Schneidkanten solcher Werkzeuge haben die gleiche oder nahezu die gleiche Form wie der Querschnitt des zu bearbeitenden Werkstücks, wie z. B. Formdrehwerkzeuge, Formhobel, Formfräser, Räumnadeln, konische Reibahlen und verschiedene Gewinde Verarbeitungswerkzeuge usw.; Generative Werkzeuge werden zur generativen Bearbeitung von Zahnrädern auf der Zahnoberfläche oder ähnlichen Werkstücken eingesetzt, wie z. B. Wälzfräser, Wälzfräser, Zahnradschaber, Kegelradhobel und Kegelradfräser usw.
Die Werkzeugmaterialien werden grob in die folgenden Kategorien eingeteilt: Schnellarbeitsstahl, Hartmetall, Cermet, Keramik, polykristallines kubisches Bornitrid und polykristalliner Diamant. (Leitfaden: Einführung in Schleifpräzisionsbearbeitungsmethoden)
Ich erwähne hauptsächlich Keramik. Keramik wurde früher als Hartmetall für Schneidwerkzeuge verwendet, ihre Entwicklung verläuft jedoch aufgrund ihrer Sprödigkeit langsam. Doch seit den 1970er Jahren gab es eine relativ rasante Entwicklung. Es gibt zwei Hauptserien keramischer Werkzeugmaterialien, nämlich die Aluminiumoxid-Serie und die Siliziumnitrid-Serie. Als Schneidwerkzeug bietet Keramik die Vorteile niedriger Kosten, hoher Härte und guter Hochtemperaturbeständigkeit und hat gute Aussichten.
Es sollte Schneidwerkzeuge heißen. Derzeit sind inländische und ausländische Produkte sehr unterschiedlich, und Werkzeuge sind High-Tech-Konsumgüter!
Am besten verwenden Sie die YW-Serie. Bei 2 Messern kann der Spanwinkel von 3 bis 6 Grad etwa 10 Grad betragen. Der Spanwinkel des Feindrehens beträgt 10-15 Grad, der Hinterfuß kann auch entsprechend um etwa 3-5 Grad größer sein. Das ist eine gute Rauheit. Antworten Volksbeilage 2009-05-1517:29 Die grobe Bearbeitung der Klingenneigung beträgt im Allgemeinen 0 Grad, es spielt keine Rolle, aber fein. Die Bearbeitung muss positive 10-15 Grad betragen, damit die Oberflächenrauheit Ihres Werkstücks besser ist. und die Klingenneigung steuert hauptsächlich die Richtung der Spanabfuhr. Die positive Spanabfuhr bewegt sich in Richtung des Werkstücks, wenn sie negativ ist, und es kann leicht zu Kratzern am Werkstück kommen.
Weitere Neuigkeiten aus der Werkzeugstanzbranche: