One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Zur Verbesserung der Lebensdauer der Feder gibt es folgende Aspekte:
(1) Austemperierung der Feder
Austempering kann für Federn mit kleinem Durchmesser oder ausreichender Härtbarkeit verwendet werden, wodurch nicht nur die Dezentrierung verringert, sondern auch die Festigkeit und Zähigkeit verbessert werden kann. Um die Elastizitätsgrenze zu erhöhen, ist es am besten, nach dem Austempern ein weiteres Anlassen durchzuführen. Die Anlasstemperatur entspricht der Austempertemperatur.
(2) Verformungswärmebehandlung
Die Verformungswärmebehandlung ist eine Kombination aus Stahlverformungsverstärkung und Wärmebehandlungsverstärkung, um die Festigkeit und Zähigkeit von Stahl weiter zu verbessern. Die thermomechanische Behandlung wird in Hochtemperatur, Mitteltemperatur und Niedertemperatur unterteilt. Bei der Hochtemperatur-Verformungswärmebehandlung handelt es sich um ein Abschrecken unmittelbar nach der Verformung in einem stabilen Austenitzustand und kann auch mit Schmieden oder Warmwalzen kombiniert werden, d. h. Abschrecken unmittelbar nach der Warmumformung. Die Automobil-Blattfeder aus 60Si2Mn-Stahl wird einer Hochtemperatur-Verformungswärmebehandlung (930 °C + thermische Variable 18 %, Ölabschreckung) unterzogen und 3,25 Minuten lang bei 650 °C schnell angelassen stark verbessert.
(3) Entspannungsbehandlung des Frühlings
Die Feder arbeitet lange Zeit unter der Einwirkung äußerer Kräfte. Aufgrund der Spannungsrelaxation führt sie zu einer geringen dauerhaften (plastischen) Verformung, insbesondere wenn die Feder bei hohen Temperaturen arbeitet. Bei hohen Temperaturen ist das Phänomen der Spannungsrelaxation schwerwiegender Temperatur, was die Genauigkeit der Feder verringert. Für allgemeine Präzisionsfedern ist dies nicht zulässig. Daher sollte dieser Federtyp nach dem Abschrecken und Anlassen einer Entspannungsbehandlung unterzogen werden. Wärmebehandlungsprozess: Die Feder so vorspannen, dass ihre Verformung die Verformung übersteigt, die auftreten kann, wenn die Feder arbeitet. Erhitzen Sie es dann 8 bis 24 Stunden lang auf 20 °C über der Arbeitstemperatur.
(4) Kugelstrahlen
Kugelstrahlen ist eine der am weitesten verbreiteten Methoden zur Verbesserung der Oberflächenqualität von Federn. Federn erfordern eine hohe Oberflächenqualität, und Oberflächendefekte wie Kratzer, Falten und oxidative Entkohlung neigen dazu, während des Federbetriebs zu Spannungskonzentrationen und Ermüdungsbruchquellen zu werden. Wenn beim Kugelstrahlen mit kleinen Stahlkugeln die Oberfläche der Feder mit hoher Geschwindigkeit besprüht wird, verbessert sich dadurch nicht nur die Oberflächenqualität der Feder, die Oberflächenfestigkeit erhöht sich und die Oberfläche wird in einen Druckspannungszustand versetzt, wodurch die Oberfläche erhöht wird die Dauerfestigkeit und Lebensdauer der Feder.
(5) Karbonitrieren bei niedriger Temperatur
Für Schraubenfedern kommt der kombinierte Prozess aus Anlassen und Niedertemperaturkarbonitrieren (Nitrocarburieren) zum Einsatz, der die Ermüdungslebensdauer und Korrosionsbeständigkeit der Feder deutlich verbessern kann