One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Petrochemische Anlagen reagieren hauptsächlich. Hochdruckbehälter, verschiedene Zylinder, Tanks usw. sind hauptsächlich durch den Kontakt mit korrosiven Medien wie Säuren, Laugen und Salzen gekennzeichnet und müssen auch den Anforderungen verschiedener rauer Umgebungen standhalten. Chemische Geräte, einschließlich Befestigungselemente, müssen in dieser internen und externen Umgebung funktionieren. Oft ist es erforderlich, bei hohen Temperaturen (z. B. der Auslegungstemperatur des Hydrierungsreaktors bis zu 500 °C) oder niedrigen Temperaturen (z. B. der Temperatur des Flüssigstickstoffprozesses von bis zu -196 °C) zu arbeiten, und dies ist häufig damit verbunden durch andere Medien (wie Wasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenmonoxid). Harnsäure ist stark korrodiert. Daher legen die Branchenvertreter großen Wert auf Hochdruckbehälter und deren Dichtungstechnik für chemische Anlagen.
(1) Die Bedeutung der Dichtungstechnik
Die USA Die Raumfähre Challenger explodierte kurz nach ihrem Start. Die Hauptursache für die größte Tragödie in der Geschichte der Luft- und Raumfahrt war das Leck, das durch das Versagen der O-Ring-Dichtung am linken Raketen-Booster-Anschluss verursacht wurde. Es war dieser kleine Dichtungsring, der den Tod aller 7 Astronauten verursachte, und auch die Raumfähre im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar wurde ausgelöscht.
Laut Statistik werden im täglichen Einsatz und der Wartung von Maschinen und Anlagen fast 40 bis 50 % der Arbeitsbelastung der Pumpe für die Wartung der Wellendichtung aufgewendet. Ungefähr 70 % der Wartungskosten von Kreiselpumpen werden für die Behebung von Dichtungsausfällen aufgewendet. Zu den Gründen für den Ausfall von Radialkompressoren zählen 55–60 % der Fehler bei der Schmierung und Dichtung und 20–40 % des Stückpreises auf das Dichtungssystem. Amerikanische Forscher in der Dichtungstechnik gehen davon aus, dass durch die Entwicklung der Dichtungstechnik allein durch Dampfturbinen jedes Jahr 300 Millionen US-Dollar an Energiekosten eingespart werden können.
Daher ist die Verhinderung von Leckagen an Maschinen und Anlagen eines der zentralen Probleme, die für die industrielle Produktion gelöst werden müssen. Im vergangenen Jahrhundert wurde eine neue Disziplin gegründet, die sich der Erforschung der Siegelgesetze, der Gestaltung von Siegelvorrichtungen und der wissenschaftlichen Anwendungsprinzipien widmet und die Siegelwissenschaft genannt wird. Auch im Maschinenbau hat sie sich zu einer spezialisierten technischen Dichtungstechnik entwickelt. .
(2) Leistungsanforderungen an Stahl für Hochtemperatur-Verbindungselemente
1. Es muss eine ausreichend hohe Ertragsgrenze vorliegen
Um die Dichtheit des Hochtemperaturbehälters zu gewährleisten, muss beim Anziehen der Schrauben und Muttern eine gewisse Voranzugskraft aufgebracht werden. Nach dem Betrieb des Wärmekraftwerks
Nach den Erfahrungen der Branche wird die Vorspannspannung im Allgemeinen mit 250 MPa bis 350 MPa angegeben. Um sicherzustellen, dass die Schraube beim Vorspannen nicht nachgibt, ist es wichtig, die Streckgrenze des Verbindungsstahls (Schraubenstahls) bei Raumtemperatur zu wählen.
2 muss eine höhere Relaxationsstabilität vorliegen
Die Relaxationsstabilität ist eine der wichtigen Eigenschaften von Verbindungsstahl. Bei der Berechnung von Schrauben wird die Relaxationsstabilität als Festigkeitsberechnungsindex verwendet. Der Bedarf an Bolzenmaterial für Hochleistungs-UHV-Einheiten in heimischen Kraftwerken beträgt 520 °C und die Arbeitszeit beträgt 20.000 Stunden.
3. Es muss eine ausreichend hohe Dauerplastizität vorhanden sein
Um den Sprödbruch des Bolzens zu vermeiden, muss der Bolzenstahl eine ausreichend hohe Dauerplastizität aufweisen. Es wird allgemein angenommen, dass die dauerhafte Plastizität des Bolzenstahls nach Hochtemperatur- und Langzeitbetrieb weniger als 3 % bis 5 % beträgt, um den Sprödbruch des Bolzenstahls zu verlangsamen.
3, hat antioxidative Eigenschaften
Es weist bei Betriebstemperatur eine gewisse Oxidationsbeständigkeit auf, um ein Festfressen zwischen Schrauben und Muttern zu verhindern