One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Stangenschrauben werden während des Betriebs unterbrochen. Wenn Sie es nicht bemerken, kann es zu einer Reihe von Unfällen kommen. Um Unfälle zu vermeiden, müssen wir die Pleuelschrauben warten.
Bei der Kenntnis der Befestigungselemente sollten die folgenden Punkte beachtet werden, um einen Bruch der Pleuelschraube zu verhindern:
1. Der Pleuelbolzen ist im Motorbetrieb einer großen Wechselstoßbelastung ausgesetzt. Es ist ein wichtiger Teil des Motors. Es besteht aus hochwertigem legiertem Stahl nach Abschreck- und Anlassbehandlung und Präzisionsbearbeitung. Es weist eine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit auf. Die Schlagzähigkeit kann nicht durch gewöhnliche Lugui oder minderwertige Teile ersetzt werden. Wenn das Bolzenmaterial, die Wärmebehandlung und die Bearbeitungsgenauigkeit nicht den technischen Anforderungen entsprechen, führt dies zu einer unzureichenden mechanischen Festigkeit und zu Verformungen und Bruchunfällen.
2. Vor dem Zusammenbau sorgfältig prüfen. Wenn festgestellt wird, dass die Schrauben Kratzer, Gleitknicke, Risse, Beulen, Einschnürungen oder Risse aufweisen (Anwendung der Ölimmersionsmethode oder magnetische Inspektion), oder dass die Schrauben und Muttern locker sind oder die Schrauben nicht genau mit dem übereinstimmen können Schraubenlöcher oder Verwendung Gemäß der Vergleichsmethode sollten die Schrauben ersetzt werden, deren Länge 2 % länger als die neue Standardschraubenlänge ist.
3. Überprüfen Sie das passende Spiel zwischen Pleuellager und Pleuelzapfen. Wenn das Spiel zu groß ist, kann es leicht zum Bruch der Pleuelschraube kommen. Ersetzen Sie zu diesem Zeitpunkt das neue Pleuellager oder vergrößern Sie das Lager und wählen Sie es aus oder kratzen Sie es ab. (Ratgeber: Wo liegen die Vorteile von Gewindebefestigungen aus Aluminiumlegierung)
4. Überprüfen Sie den Sitz der Pleuelschraube oder -mutter mit der Auflagefläche der Pleuelendkappenschulter. Wenn Grate oder Unebenheiten vorhanden sind, sollten diese beschnitten werden, da sonst die Pleuelschraube aufgrund des zusätzlichen Drehmoments leicht bricht.
5. Beim Zusammenbau die Pleuelschrauben mit einem Drehmomentschlüssel abwechselnd (in der Regel 34 Mal) schrittweise und gleichmäßig auf das vorgeschriebene Drehmoment anziehen. Wenn das Drehmoment des Anzugsknopfs nicht ausreicht, entsteht während der Arbeit eine Lücke in der Verbindungsfläche der Pleuelstange, und die Schraube kann bei Einwirkung von Aufprallkräften leicht brechen oder abscheren. Wenn die Schraube zu fest angezogen wird, dehnt und verformt sich die Schraube, verringert ihre Festigkeit und kann nach Belastung leicht brechen und beschädigt werden. Das vorgeschriebene Drehmoment der Pleuelschrauben verschiedener Motortypen ist unterschiedlich. Mangels technischer Daten kann der Sicherheitsdrehmomentbereich anhand des Schraubendurchmessers abgeschätzt werden. Beispielsweise beträgt das Sicherheitsdrehmoment der MU-Pleuelschraube 6080 Nm; Die M12-Schraube hat ein Sicherheitsdrehmoment von 6080 Nm. Das Drehmoment beträgt 80100 Nm; M14-Schraube, ihr Drehmoment beträgt 100120 Nmo.
6. Wenn beim Verschrauben festgestellt wird, dass das Drehmoment einer Schraube an derselben Pleuelstange den angegebenen Wert überschreitet, sollten alle beiden Pleuelstangenschrauben an der Pleuelstange abwechselnd gelöst und dann wieder festgezogen werden, um sicherzustellen, dass die beiden Schrauben fest angezogen sind und eng. Es ist nicht zulässig, nur die zu fest angezogene Schraube zu lösen, da die Schraube sonst zusätzliche Biegespannung erzeugt und leicht ermüdet und bricht.
7. Versuchen Sie beim Anziehen der Pleuelschrauben, die Kurbelwelle zu drehen, um zu prüfen, ob sie sich frei dreht. Wenn sich die Kurbelwelle nach dem Anziehen der Schrauben nur schwer drehen lässt, sollten Sie die Ursache finden. Lösen Sie niemals die Pleuelschrauben, um die Kurbelwelle zu drehen.
8. Um zu verhindern, dass sich die Pleuelschraube oder -mutter während der Arbeit lockert, sollte zum Verriegeln eine neue Lockerungssicherung wie ein Splint, ein Eisendraht oder ein Sicherungsstück verwendet werden. Wenn die Kerbe an der Mutter mit dem Ende des Lochs an der Schraube ausgerichtet ist, gilt das Prinzip: Das Oberteil kann zum Ausrichten nur nach innen gedreht werden. Gebrauchte Splinte, Eisendrähte oder Sicherungsbleche dürfen nicht wiederverwendet werden.
9. Überprüfen Sie während des Gebrauchs regelmäßig den festen Sitz der Pleuelschrauben und ermitteln Sie den Grund, wenn eine Lockerung festgestellt wird. Überprüfen Sie, ob die Schrauben beschädigt sind, und ziehen Sie die Schrauben dann mit einem Kraftschrauber schrittweise gemäß den Anweisungen auf den angegebenen Wert an Drehmoment.
10. Wenn sich die Pleuelschraube während der Arbeit löst oder verlängert, bevor das Pleuellager vollständig gelöst oder gebrochen ist, kommt es aufgrund der Lockerung des Pleuellagers zu lauten Klopfgeräuschen und Vibrationen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sofort anhalten, um größere Unfälle zu vermeiden.
11. Wenn eine Pleuelschraube rutschig, gerissen oder gebrochen ist, sollten die beiden Pleuelschrauben derselben Pleuelstange paarweise ausgetauscht werden und die alten und neuen dürfen nicht zusammen verwendet werden.
12. Wenn der Motor mehrmals oder einmal stark brennt, wird das Material der Pleuelschraube einem Hochtemperaturglühen unterzogen, die metallografische Struktur verändert sich, die mechanische Festigkeit nimmt ab und die Tragfähigkeit nimmt ab, daher sollte es ersetzt werden.
13. Wenn es zu einem Durchgehen des Motors, einem Zylinderbiss oder einem Überschlagsunfall kommt, dürfen Sie die sorgfältige Prüfung der Pleuelschrauben nicht außer Acht lassen. Wenn sich herausstellt, dass die Schrauben verformt oder gerissen sind, sollten sie rechtzeitig ausgetauscht werden.
14. Um einen Ermüdungsbruch und eine Beschädigung der Pleuelschrauben zu verhindern, sollten die Schrauben nach 60007000 Betriebsstunden des Motors ausgetauscht werden, auch wenn die Schrauben offensichtlich beschädigt sind.
Weitere Neuigkeiten aus der Stanz-Hardware-Branche: