One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Qualität der Kaltarbeitsformen wirkt sich direkt auf die Qualität der Produkte aus. Die Lebensdauer der Form bestimmt die Produktionskosten und den wirtschaftlichen Nutzen der Teile, und es gibt viele Faktoren, die die Kaltarbeitsform beeinflussen. Daher sind auch die Versagensarten von Kaltarbeitsformen vielfältig. Basierend auf tatsächlichen Produktionserfahrungen werden wirksame vorbeugende Maßnahmen für mehrere grundlegende Fehlerarten von Kaltarbeitsformen vorgeschlagen.
Bei Formen mit frühem Versagen sind die Haupterscheinungen die folgenden drei Arten von Versagen: ⑴ Bruchversagen: einschließlich Kunststoffbruchversagen, Ermüdungsbruchversagen, Kriechbruchversagen, sprödes Versagen bei geringer Spannung usw. (2) Verformungsfehler: einschließlich übermäßiger elastischer und plastischer Verformungsfehler. ⑶ Oberflächenschadensfehler: einschließlich Verschleißfehler, Korrosionsfehler, Oberflächenermüdungsfehler (Lochfraß oder Abblättern) usw.
Aufgrund der rauen Arbeitsbedingungen ist die Lebensdauer von Kaltarbeitsformen viel kürzer als bei anderen Formen. Um die Lebensdauer von Kaltarbeitsformen zu verlängern, Kosten zu senken und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, ist es daher notwendig, die Grundursache für Formversagen herauszufinden und wirksame Maßnahmen zu deren Lösung zu ergreifen.
1. Fraktur. Dies ist die häufigste Form der Beschädigung von Kaltarbeitsformen, hauptsächlich weil die Belastung die Festigkeitsgrenze des Formmaterials überschreitet oder die Form eine Spannungskonzentration erzeugt. Zum Beispiel: Der Stempel ist gebrochen, die Matrize und der Befestigungsring sind gerissen, die Auswerferstange ist gebrochen und der Einsatz ist ermüdet und hat Risse. (Anleitung: Wie man Stahlsorten ausdrückt)
2. Deformiert. Da die Belastung der Arbeitsform beim Kaltumformen sehr groß ist, erzeugt die Arbeitsform, die direkt dem Druck ausgesetzt ist, eine gewisse elastische oder plastische Verformung, wodurch die Form unbrauchbar wird und verschrottet wird. Zum Beispiel: die elastische Ausdehnung des konkaven Formhohlraums, das Stauchen und Biegen des Stempels, das Stauchen der Auswerferstange, das Kollabieren der Kissenmitte und andere Verformungen.
3. Tragen. Aufgrund der Schmierung des Rohlings, der Erweichungsbehandlung und der Wärmebehandlungsfestigkeit der Form ist die Kaltarbeitsform die gleiche wie bei anderen Formen, und der frühe Verschleiß der Hohlraumoberfläche versagt oft. Zum Beispiel Metallanhaftungen, Lochfraß, Abplatzungen oder starke Größenveränderungen auf der Oberfläche der Bandarbeitsfläche.
Wenn diese Fehler in den Formteilen auftreten, können keine qualifizierten Verbindungsprodukte hergestellt werden, was sich zwangsläufig auf den Produktionsplan des Unternehmens auswirkt.
Vorsichtsmaßnahmen
Um ein vorzeitiges Versagen der Form zu verhindern und die Lebensdauer der Form effektiv zu verlängern, werden entsprechende vorbeugende Maßnahmen hauptsächlich unter folgenden Aspekten ergriffen.
Erstens Formmaterial. Da die kaltverformte Form einer großen Extrusionskraft ausgesetzt ist, sollten Hochleistungsformmaterialien mit hoher Festigkeit, guter Zähigkeit und guter Verschleißfestigkeit ausgewählt werden. Da die Arbeitsbedingungen der konvexen Form anfälliger für die Wirkung exzentrischer Kräfte sind als die der konkaven Form, sollte die Verschleißfestigkeit des konvexen Formmaterials höher gewählt werden als die des konkaven Formmaterials.
2. Wärmebehandlung. Die Wärmebehandlung des Gesenks umfasst: rechtzeitiges Anlassen des kaltumgeformten Gesenkrohlings nach dem Schmieden zur Verfeinerung der Kristallkörner, Anlassen nach der Grobbearbeitung zur Beseitigung von Spannungen und spannungsminderndes Anlassen bei niedriger Temperatur nach dem elektrischen Funken- und Drahtschneiden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Formen mit einem Durchmesser von ≤80 mm direkt mit Stangenmaterial bearbeitet werden sollten, ohne zu schmieden, da unsachgemäßes Schmieden zu Defekten wie Übersinterung, groben Kristallen, Entmischung usw. führt.
Beim Abschrecken und Anlassen der Form sollte auf Aufheizgeschwindigkeit, Haltezeit, Abschrecktemperatur, Abkühlgeschwindigkeit, Anzahl der Anlassvorgänge, Oberflächenhärte usw. geachtet werden. Eine zu hohe Temperatur beim Abschrecken und Erhitzen der Form kann leicht zu Überhitzung und Überbrennen der Form führen, die Schlagzähigkeit verringern und zu einem frühen Bruch führen. Wenn die Abschrecktemperatur zu niedrig ist, verringert sich die Härte, Verschleißfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit der Form und es kommt leicht zu plastischer Verformung und Verschleißversagen der Form. Beim Abschrecken und Erhitzen müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um eine Oberflächenoxidation und Entkohlung zu verhindern. Die Entkohlung führt zu weichen Stellen und weichen Bereichen beim Abschrecken, verringert die Verschleißfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit der Form und beeinträchtigt deren Lebensdauer.
Die Abkühlgeschwindigkeit beim Abschrecken ist zu hoch und die Schwimmtemperatur ist zu niedrig, wodurch die Form anfällig für Abschreckrisse ist. Wenn die Anlasstemperatur zu niedrig und nicht ausreichend ist, wird die Restspannung im Abschreckprozess nicht beseitigt, die Zähigkeit der Form wird verringert und es kommt leicht zu einem frühen Bruch.
3. Formdesign Die Struktur der Kaltarbeitsform muss eine ausreichende Festigkeit, Steifigkeit, Zuverlässigkeit und gute Führung aufweisen, aber die unangemessene Struktur der Form wirkt sich direkt auf die Lebensdauer der Form aus. Der Arbeitsteil der Form sollte mit einem ausreichend großen Kehlradius konstruiert werden, um Spannungskonzentrationen durch scharfe Eckübergänge zu vermeiden. Die Breite des Bandes sollte angemessen auf die Metallflussbedingungen abgestimmt sein, um die Reibung zu minimieren, im Allgemeinen zwischen 1,5 und 3,5.
Viertens: Formenverarbeitung. Beim Stanzvorgang sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden: Verbessern Sie die Oberflächenrauheit, die durch Schleifen entstehenden Mikrorissspuren, der Übergangsteil sollte glatt sein und die Messerspuren und kleinen Defekte können nicht organisch bearbeitet werden, um Spannungskonzentrationen während des Gebrauchs zu verhindern und Risse zu verursachen. .
Weitere Neuigkeiten aus der Stanzwerkzeugbranche: