One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
1. Problemphänomen: Der Gerätedruck ist niedrig. (Der tatsächliche Luftverbrauch ist größer als die Ausgangsluftmenge des Geräts; das Entlüftungsventil ist defekt (kann beim Laden nicht geschlossen werden; das Einlassventil ist defekt; der Hydraulikzylinder ist defekt; das Lastmagnetventil (1SV) ist defekt ; Das Mindestdruckventil ist undicht; der Drucksensor ist defekt;
2. Problemphänomen: Die Abgastemperatur des Geräts liegt über 100 Grad. (Der Kühlmittelstand des Geräts ist zu niedrig (sollte am Ölschauglas sichtbar sein, jedoch nicht mehr als die Hälfte); der Ölkühler ist verschmutzt; der Ölfilterkern ist verstopft; das Temperaturregelventil ist defekt (das Bauteil ist kaputt). ); das Ölabschalt-Magnetventil ist nicht verfügbar; die Ölabschalt-Magnetventil-Membran ist defekt oder der Abluftwiderstand ist groß; Die Umgebungstemperatur überschreitet den angegebenen Bereich (38°C oder 46°C); Der Temperatursensor ist defekt.
3. Problemphänomen: Das Gerät hat einen hohen Kraftstoffverbrauch oder die Druckluft hat einen hohen Ölgehalt. (Die Kühlmittelmenge ist zu groß. Beim Beladen des Gerätes ist auf die richtige Position zu achten. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Ölstand nicht mehr als die Hälfte betragen; die Ölrücklaufleitung ist verstopft; die Installation der Ölrücklaufleitung (Abstand vom Boden des Ölabscheidekerns) entspricht nicht den Anforderungen; wenn das Gerät läuft. Der Abgasdruck ist zu niedrig; der Ölabscheidekern ist gebrochen; die innere Trennwand des Trennzylinders ist beschädigt; das Gerät hat Öllecks; Das Kühlmittel ist beschädigt oder wurde über einen längeren Zeitraum verwendet.
4. Fehlerphänomen: Der Gerätedruck ist niedrig. (Der tatsächliche Luftverbrauch ist größer als die Ausgangsluftmenge des Geräts; das Entlüftungsventil ist defekt (kann beim Laden nicht geschlossen werden; das Einlassventil ist defekt; der Hydraulikzylinder ist defekt; das Lastmagnetventil (1SV) ist defekt ; das Mindestdruckventil klemmt; die Druckeinstellung ist zu niedrig (Fehler des Intellisys-Steuergeräts); oder Manometereingangsschlauch undicht.)
5. Fehlerphänomen: Der Abgasdruck des Geräts ist zu hoch. (Einlassventilfehler; Hydraulikzylinderfehler; Lastmagnetventilfehler (1SV); Druckeinstellung zu hoch; Drucksensorfehler (Intellisys-Steuergerät); Manometerfehler (Relaissteuergerät); Druckschalterfehler (Relaissteuergerät).
6. Fehlerphänomen: Der Gerätestrom ist groß. (Die Spannung ist zu niedrig; die Verkabelung ist locker; der Gerätedruck übersteigt den Nenndruck; der Abgasdruck ist zu niedrig, wenn das Gerät läuft; der Ölabscheidekern ist blockiert; das Schütz ist defekt; der Host ist defekt; die Hauptmotor ist defekt.
7. Fehlerphänomen: Das Gerät lässt sich nicht starten. (Der Sicherungsdraht ist defekt; der Temperaturschalter ist defekt; die Verkabelung ist locker; das Thermorelais des Hauptmotors ist in Betrieb; das Thermorelais des Lüftermotors ist in Betrieb; der Transformator ist defekt;)
8. Fehlerphänomen: Der Strom ist groß oder löst aus, wenn das Gerät startet. (Problem mit dem Luftschalter des Benutzers; Eingangsspannung ist zu niedrig; Stern-Dreieck-Umwandlungsintervall ist zu kurz (sollte 10-12 Sekunden betragen); Hydraulikzylinderfehler (nicht zurückgesetzt); Einlassventilfehler (Öffnung zu groß oder klemmt); Lose Verkabelung ; Hostfehler; Hauptmotorfehler; 1TR-Zeitrelais ist defekt (Relaissteuereinheit).
9. Fehlerphänomen: Der Lüftermotor ist überlastet. (Der Lüfter ist deformiert; der Lüftermotor ist defekt; das Thermorelais des Lüftermotors ist defekt (Alterung); die Verkabelung ist locker; der Kühler ist blockiert; der Abluftwiderstand ist groß