One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Zu den Faktoren, die das Springblatt der Präzisionsstempel und die Biegeverarbeitung beeinflussen, gehören das Material des Teils, die Dicke der Platte, die Stanzkraft und die Größe und Form des Würfels. (1) Der Krümmungsradius des Stempels. Das Ausmaß der Rückfederung nimmt mit zunehmendem Krümmungsradius zu und mit abnehmendem Krümmungsradius ab. Obwohl es aufgrund unterschiedlicher Materialien geringfügige Unterschiede gibt, ist es im Allgemeinen angemessen, die Dicke der Platte unten auszuwählen. Gleichzeitig muss auch der kleine Krümmungsradius des gebogenen Blechs berücksichtigt werden. (2) Der Kehlradius der Matrizenschulter ist zu klein. Ist der Radius der abgerundeten Ecke der Matrizenschulter zu groß, öffnet sich das Teil nach außen, ist er zu klein, kippen die Teile nach innen. Wählen Sie im Allgemeinen die 2- bis 4-fache Dicke der Platte. (3) Biegetiefe. Die Biegetiefe ist gering und die Öffnung innen und außen groß, wobei die Öffnung nach außen mit zunehmender Tiefe kleiner wird. Im Allgemeinen sollte die Biegetiefe mehr als das Vierfache der Plattendicke betragen. (4) Die Lücke zwischen konvexer und konkaver Berührung. Wenn der Spalt zwischen der konvexen und der konkaven Form größer ist als die Dicke der Platte, kann das Plattenmaterial nicht gut auf die konvexe Form passen. Je größer der abgerundete Radius des Stempels ist, desto größer ist die Rückfederung. Ist der Spalt dagegen zu klein, wird die Rückfederung nahezu aufgehoben, sie geht jedoch in eine Neigung nach innen über. Im Allgemeinen ist der Spalt um 0 kleiner als die Dicke der Platte. O2-O. 05 mm ist angemessen. Aufgrund der Existenz der oben genannten Einflüsse ist es bei umfassender Untersuchung dieser Faktoren und der Art des Rebounds leicht, den Grund für das Auftreten des Rebounds zu finden und ihn dann zu beseitigen. Der Hauptgrund für die Rückfederung bei der Präzisionsstanzbearbeitung besteht darin, dass das Biegeteil nach dem Biegen des Materials einer ungleichmäßigen Belastung ausgesetzt ist. Wenn dieser Teil der ungleichmäßigen Spannung in eine gleichmäßige Spannung umgewandelt wird, kann das Ausmaß der Rückfederung verringert werden, selbst wenn der gesamte Abschnitt voller Druckspannung oder vollständiger Zugspannung ist. Einige Teile stellen jedoch besondere Anforderungen an die Verformung, z. B. sind sie nicht für die Einkerbung geeignet, was entsprechende Lösungen in Design und Prozess erfordert. Für diese Art von Teilen empfiehlt es sich, die Form von konvexen und konkaven Formen zu übernehmen, die auch eine geringe Rückfederung aufweisen können