loading

  One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten.                           ym@syjwj.com.cn         +0086 159 1692 8704

Nicht! Das Problem hochfester Verbindungselemente

Bei der täglichen Wartung hochfester Verbindungselemente sollten auch einige Probleme beachtet werden, z. B. Verschmutzung beim Spülen, unangemessenes Stapeln von Verbindungselementen, Oberflächenrückstände usw. Diese Probleme beeinträchtigen die Leistung hochauflösender Verbindungselemente. Leistungseinsatz.

1. Beim Spülen entstehende Verschmutzungen

Nach dem Abschrecken wurden die Verbindungselemente mit Silikatreiniger gereinigt und anschließend gespült. Auf der Oberfläche erschienen XX Feststoffe. Zur Analyse dieser Materie wurde das Infrarotspektrometer verwendet und es wurde bestätigt, dass es sich um anorganisches Silikat und Eisenoxid handelte. Dies wird durch unvollständige Spülung und Silikatreste auf der Oberfläche des Befestigungselements verursacht.

2. Unangemessene Stapelung von Befestigungselementen

Verbindungselemente zeigen nach dem Tempern Verfärbungen. Weichen Sie sie in Äther ein, lassen Sie den Äther verdunsten und finden Sie ölige Rückstände. Solche Substanzen sind reich an Lipiden. Es zeigt sich, dass das Verbindungselement während der Spülzeit durch Reinigungsmittel und Abschrecköl verunreinigt wird und bei der Wärmebehandlungstemperatur schmilzt, wodurch Verätzungsnarben zurückbleiben. Solche Substanzen bestätigen, dass die Oberfläche des Befestigungselements nicht sauber ist. Für die Analyse mittels Infrarotspektrometer handelt es sich um eine Mischung aus Grundöl und Ether in Abschrecköl. Der Ether kann aus der Zugabe von Abschrecköl stammen. Die Analyseergebnisse des Abschrecköls im Gitterbandofen bestätigten, dass die Verbindungselemente im Abschrecköl aufgrund unangemessener Stapelung beim Erhitzen leicht oxidiert werden, dies ist jedoch nahezu vernachlässigbar. Dieses Phänomen hängt mit dem Reinigungsprozess zusammen, nicht mit dem Abschrecköl. Das Problem.

3. Oberflächenrückstände

Auf der hochfesten Schraube befindet sich ein weißer Rückstand. Zur Analyse wird das Infrarotspektrometer verwendet und es wird bestätigt, dass es sich um ein Phosphid handelt. Es wurde keine Reinigung mit saurem Reinigungsmittel durchgeführt und bei der Untersuchung des Spültanks wurde festgestellt, dass die Tankflüssigkeit eine höhere Kohlenstofflöslichkeit aufwies. Die Tankflüssigkeit sollte regelmäßig ausgegossen werden und die Konzentration der Lauge im Spültank sollte regelmäßig überprüft werden. (Ratgeber: Inventur! Feuchtigkeits- und staubdichte Maßnahmen für mechanische Verbindungselemente)

4. Alkalische Verbrennungen

Hochfeste Schrauben werden durch Abschreckwärme geschwärzt und haben eine gleichmäßige und glatte ölschwarze Außenoberfläche. Allerdings gibt es im äußeren Kreis einen orangefarbenen XX-Bereich, der mit bloßem Auge sichtbar ist. Darüber hinaus gibt es leicht hellblaue oder hellrote Bereiche. Der Originalstab und der Walzdraht sind mit einem Phosphatierungsfilm beschichtet, um das Kaltstauchen und Gewindeschneiden zu erleichtern. Sie werden ohne Spülen direkt wärmebehandelt, in Abschrecköl abgekühlt, mit alkalischem Reinigungsmittel gereinigt, geföhnt (nicht gespült), bei 550 °C heiß angelassen. Nach dem Entfernen des Rostschutzöls aus dem Temperofen wurden rote Flecken darauf festgestellt die Schraubengewinde.

Es wurde getestet, dass der rote Bereich an der Schraube durch Alkaliverbrennung verursacht wird. Alkalische Reiniger, die Chloridsubstanzen und Kalziumverbindungen enthalten, verbrennen die Stahlbefestigungen während der Wärmebehandlung und hinterlassen Flecken auf der Oberfläche der Befestigungselemente.

Verbindungselemente aus Stahl können Oberflächenalkalien im Abschrecköl nicht entfernen, so dass die Oberfläche im Hochtemperatur-Austenitzustand verbrennt und den Schaden beim Stufenanlassen verschlimmert. Es wird empfohlen, die Verbindungselemente vor der Wärmebehandlung gründlich zu reinigen und abzuspülen, um die alkalischen Rückstände, die zum Verbrennen der Verbindungselemente führen, vollständig zu entfernen.

5. Unsachgemäßes Spülen

Bei großen Verbindungselementen wird häufig eine wässrige Polymerlösung zum Abschrecken verwendet. Vor dem Abschrecken werden sie mit alkalischem Reinigungsmittel gereinigt und gespült. Nach dem Abschrecken sind die Befestigungselemente innen verrostet. Die Analyse mit einem Infrarotspektrometer bestätigte, dass neben Eisenoxid auch Natrium, Kalium und Schwefel vorhanden sind, was darauf hindeutet, dass sich im Inneren des Befestigungselements ein alkalisches Reinigungsmittel befindet, bei dem es sich wahrscheinlich um Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat oder ähnliche Substanzen handelt fördert seinen Rost. Spülen Sie die Befestigungselemente, um zu prüfen, ob eine übermäßige Verschmutzung vorliegt. Außerdem wird empfohlen, das Spülwasser häufig zu wechseln. Darüber hinaus ist auch die Zugabe von Rostschutzmitteln zum Wasser eine gute Möglichkeit.

6. Übermäßiger Rost

Bei hochfesten Verbindungselementen sind häufig schwarze Streifen zu sehen. Wir haben im Test auch gesehen, dass die Verbindungselemente vor der Wärmebehandlung mit anorganischen und organischen Reinigungsmitteln gespült wurden. Nach dem Abschrecken sind auch vor der Wärmebehandlung noch schwarze Streifen zu finden. Auch nach der Wärmebehandlung entstehen bei sorgfältiger Reinigung Streifen. Mithilfe eines Infrarotspektrometers wurden die restlichen Schadstoffe auf der Oberfläche analysiert und es wurde festgestellt, dass höhere Konzentrationen an Schwefel und Kalzium vorhanden waren. Falten Sie mit einer kleinen Menge Essigsäure und Isopropanol ein kleines Stück Testfilterpapier über den dunklen Fleck und wischen Sie es fest ab, sodass der dunkle Fleck auf dem Filterpapier verbleibt. Die Analyse des Filterpapiers mit einem Infrarotspektrometer bestätigte, dass Kalzium, Schwefel, Eisen, Mangan und Chrom die Hauptelemente sind. Das Vorhandensein von Kalzium und Schwefel in den Rostflecken weist darauf hin, dass es sich bei dieser Substanz um ein ausgetrocknetes Abschrecköl handelt und es sich auch um die Entwicklung von Dampfphasen während des Abschreckvorgangs handelt. Da das Abschrecköl übermäßig altert, wird empfohlen, das alte Öl auszuschütten, neues Öl hinzuzufügen und während des gesamten Prozesszyklus eine Prozessüberwachung und Wartung des Abschrecköls durchzuführen.

Weitere Neuigkeiten aus der Metallstanzbranche:

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Info Industrieservice Bloggen
Fortuna besucht zum ersten Mal den neuen amerikanischen Kunden Lacroix Electronics
Fortuna nutzte die Gelegenheit, an der Ausstellung in Los Angeles teilzunehmen, um seinen neu eingeführten Kunden, Lacroxic Electronics, zu besuchen, um die geschäftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien zu stärken und mögliche zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden

Wussten Sie, dass die Qualität von Leadframes einen erheblichen Einfluss auf die Präzision und Leistung Ihrer elektronischen Geräte hat? Bei der Auswahl zuverlässiger Leadframe-Hersteller müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden

Einführung:



Leadframes sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Hochleistungsteilen für verschiedene Branchen

Die Wahl des richtigen Leadframe-Herstellers ist entscheidend für den Erfolg und die Qualität Ihrer elektronischen Geräte

Das Stanzen von Leadframes ist ein entscheidender Prozess bei der Herstellung elektronischer Komponenten, insbesondere da die Technologie weiterhin rasant voranschreitet

Beim Präzisionsstanzen sind Leadframes ein wesentlicher Bestandteil vieler elektronischer und mechanischer Geräte

Gute Qualität
Lead-Frame
Stanzen für die Elektronik



Die Nachfrage nach hochwertigen Leadframe-Stanzungen in der Elektronikindustrie wächst weiter, da Unternehmen danach streben, kleinere, leichtere und effizientere elektronische Geräte herzustellen

Experte
Lead-Frame
Lieferanten für kundenspezifische Stempelprojekte



Benötigen Sie hochwertige Leadframes für Ihre individuellen Stanzprojekte? Dann sind Sie bei unseren erfahrenen Leadframe-Lieferanten genau richtig

Ab 2024 spielen Leadframe-Stanzdienstleistungen weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Herstellung und Montage elektronischer Komponenten

Zukünftige Trends in
Lead-Frame
Stanztechnik



Da die Technologie weiterhin rasant voranschreitet, bildet die Welt des Leadframe-Stanzens keine Ausnahme
keine Daten
Dongguan Fortuna was established in 2003. It has a factory area of 16,000 square meters and 260 employees. It is a production enterprise specializing in precision metal stamping parts, precision CNC processing, injection molding and product assembly.
Besser besseres Geschäft berühren
One-Stop-Hersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC-Produkten.
Kontaktieren Sie uns
Kontaktperson: Steven Yan
WhatsApp: +86 15916928704
Wechat: Stadtstop
Telefon: +0086 159 1692 8704
Hinzufügen: Nein. 226, Shida Road, Stadt Dalingshan, Dongguan 523810, Guangdong, China
Japanisches Büro
2-47-10-203ishifunahashi, Hirakata City, Osaka
Copyright © 2023 Dongguan Fortuna Metals Co, Ltd. - www.dgmetalstamping.com | Privacy Policy Sitemap
Customer service
detect