One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Stanzbleche und dicke Stanzplatten sind die Materialien, die für Metallstanzteile verwendet werden. Von der Dicke her gilt als Standard, dass die Dicke mehr als 4 mm beträgt, um dick zu werden, und eine Dicke unter 4 mm wird als dünn bezeichnet. Die Eigenschaften der beiden sind bei gleichem Material gleich. In tatsächlichen Situationen Kann nach bestimmten Produkten ausgewählt werden. Die Formgebungsmethode für dünne Bleche ist die gleiche wie bei anderen Metallmaterialien, hauptsächlich durch Gießen und plastische Verformung. Durch Gießen können Teile mit komplizierteren Formen hergestellt werden. Derzeit werden etwa 80 % der auf dem Markt befindlichen Dünnblechteile im Gussverfahren hergestellt. Aufgrund der Schrumpfung und Porosität der Struktur der durch Gießen hergestellten Teile sind jedoch die umfassenden mechanischen Eigenschaften schlecht, die Wandstärke ist schwerwiegend, die Materialverschwendung ist schwerwiegend und das Gießverfahren kann die Herstellung dünnwandiger Teile nicht ermöglichen Große Oberflächen, raue Produktionsbedingungen, starke Umweltverschmutzung, geringe Produktionseffizienz und hohe Produktionskosten schränken seine breite Anwendung in der industriellen Produktion ein. Für Plattenteile mit dünnen Wänden und großen Oberflächen ist das Stanzen die praktischste Methode, mit der schnell dünnwandige Teile mit guten umfassenden mechanischen Eigenschaften hergestellt werden können. Zu den Umformprozessen beim Blechstanzen gehören hauptsächlich Ziehen, Biegen, Bördeln, Einschnüren, Aufweiten, Ausbeulen und Sonderformen. Beim Stanzen wird das Material hauptsächlich durch zwei Haupttypen von Verformungseigenschaften verformt: Dehnung und Kompression. Unter diesen ist das Tiefziehen das gebräuchlichste und wichtigste Umformverfahren. Die Verformung des Materials während des Ziehvorgangs umfasst Dehnungs- und Druckverformung, und die erzeugten Fehler sind typisch. Es kann beispielsweise den Tiefziehprozess dünner Bleche lösen. Probleme und andere Probleme im Stanzprozess sind relativ einfach zu lösen. Die Merkmale der Blechprägung: 1. Wenn beim Stanzen der Matrizenspalt kleiner als der angemessene Spalt ist, bricht das Blech und die Risse neigen dazu, sich zu überlappen. Je geringer die Dicke, desto kleiner die Risslänge und desto kleiner der Spalt des Prägestempels. 2. Dünne Materialien mit größerer Belastbarkeit, aber besserer Querschnittsqualität neigen beim Prägen zu Verformungen. Nach dem Stanzen nimmt das Werkstück wieder seine ursprüngliche Form an. Aufgrund der geringen Dicke und der hohen Rechtwinkligkeit zwischen dem Stanzabschnitt und der Oberfläche wird die Qualität der hergestellten Metallstanzteile besser. 3. Die dünne Platte hat einen kleineren Stanzspalt und normales Stanzen erfordert eine höhere Präzision. Die Zusammenarbeit zwischen dem Führungspfosten der Formbasis und der Führungshülse sollte h6/h5 erreichen, und die rollende Führungshülsenstruktur wird zur Fixierung der Produktion verwendet. Natürlich gibt es auch viele Strukturteile, die aus dicken Blechen gestanzt werden. Dies gewährleistet nicht nur eine ausreichende Festigkeit und Steifigkeit der Teile, sondern kann auch die Lebensdauer der Teile erhöhen, die Arbeitsproduktivität steigern und die Produktionskosten senken. Daher wird die Dickblech-Stanztechnologie als Hauptentwicklungsrichtung und Entwicklungsprojekt der modernen Stanztechnologie immer auffälliger. Aufgrund der harten Belastungsbedingungen des Stempels beim Stanzen dicker Bleche können jedoch verschiedene Faktoren im Konstruktions-, Herstellungs- und Verwendungsprozess dazu führen, dass sich der Stempel verbiegt, absplittert, bricht und stark verschleißt, was zu einer kurzen Lebensdauer der Matrize führt. Die Formlebensdauer ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Formtechnologie und des wirtschaftlichen Niveaus. Die Entwicklung neuer Formenstrukturen, neuer Technologien, neuer Materialien und eine deutliche Verlängerung der Formenlebensdauer sind ein wichtiger Inhalt bei der Entwicklung der Formenindustrie meines Landes. Andererseits ist die Qualität der Stanzprodukte aus dickem Blech sehr schlecht, insbesondere die Stanzoberfläche ist uneben, die Größen- und Formgenauigkeit ist gering und es ist schwierig, Stanzteile mit komplexen Konturen herzustellen. Die Merkmale des Dickblechstanzens: 1. Beim Stanzen der dicken Platte ergibt sich ein größerer Stanzspalt. 2. Der durch das Prägen erzeugte Verformungsdruck ist proportional zur Materialdicke. Achten Sie beim Einstellen der Stanzmaschine darauf, dass die Einstellung der Stanzkraft geringer sein sollte als die maximal zulässige Kraft der Stanzmaschine. Das Härtungsphänomen ist relativ groß und die Scherfestigkeit des Blechs ist größer als die des dünnen Blechs. 3. Die Maßgenauigkeit und der Oberflächenbehandlungseffekt von Stanzteilen werden durch die Dicke der Platte beeinflusst, und es ist notwendig, den Aufarbeitungsprozess zu verlängern, um die Genauigkeit zu verbessern. Empfohlener Artikel: Spezifische Anforderungen an die Herstellbarkeit von Metallmaterialien durch Stanzen Vorheriger Artikel: So verhindern Sie das Phänomen des Beschneidens von Eisenresten bei Präzisionsstanzwerkzeugen