One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Heutzutage werden häufig Standardbefestigungselemente aus vernickeltem, verzinktem und rostfreiem Stahl verwendet. Welche Härte haben die drei Methoden, die am häufigsten an den Verdrahtungsanschlüssen mechanischer Instrumente verwendet werden, und die Befestigungselemente bestehen aus Edelstahl, dem speziellen Edelstahl, der üblicherweise verwendet wird? Der Unterschied zwischen 304 und 316 dient der detaillierten Analyse und Erklärung!
304 ist ein vielseitiger Edelstahl, der häufig zur Herstellung von Geräten und Teilen verwendet wird, die eine gute Gesamtleistung (Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit) erfordern.
Edelstahl 301 weist bei der Verformung eine offensichtliche Kaltverfestigung auf und wird in verschiedenen Fällen verwendet, bei denen eine höhere Festigkeit erforderlich ist.
Edelstahl 302 ist im Wesentlichen eine Variante von Edelstahl 304 mit höherem Kohlenstoffgehalt, der durch Kaltwalzen eine höhere Festigkeit erreichen kann.
302B ist eine Art Edelstahl mit hohem Siliziumgehalt und weist eine hohe Beständigkeit gegen Oxidation bei hohen Temperaturen auf.
303 und 303Se sind Automatenedelstähle, die Schwefel bzw. Selen enthalten. Sie werden dort eingesetzt, wo freies Schneiden und hoher Oberflächenglanz erforderlich sind. Edelstahl 303Se wird auch zur Herstellung von Teilen verwendet, die ein Warmstauchen erfordern, da dieser Edelstahl unter solchen Bedingungen eine gute Warmumformbarkeit aufweist. (Leitfaden: Die Aussichten der Hersteller von Verbindungselementen in der Branche sind gering, erkunden Sie die inneren Gründe)
304L ist eine Variante des Edelstahls 304 mit geringerem Kohlenstoffgehalt, die in Anwendungen verwendet wird, bei denen Schweißen erforderlich ist. Der geringere Kohlenstoffgehalt minimiert die Ausfällung von Karbiden in der Wärmeeinflusszone in der Nähe der Schweißnaht, und die Ausfällung von Karbiden kann in bestimmten Umgebungen dazu führen, dass rostfreier Stahl interkristalline Korrosion (Schweißerosion) erzeugt.
304N ist ein stickstoffhaltiger Edelstahl. Um die Festigkeit des Stahls zu erhöhen, wird Stickstoff zugesetzt.
Die rostfreien Stähle 305 und 384 enthalten viel Nickel und ihre Kaltverfestigungsrate ist gering. Sie eignen sich für verschiedene Anlässe, bei denen eine hohe Kaltumformbarkeit erforderlich ist.
Zur Herstellung von Schweißstäben wird Edelstahl 308 verwendet.
Edelstahl 309, 310, 314 und 330 haben einen relativ hohen Nickel- und Chromgehalt, um die Oxidationsbeständigkeit und Zeitstandfestigkeit des Stahls bei hohen Temperaturen zu verbessern. Während 30S5 und 310S Varianten von Edelstahl 309 und 310 sind, besteht der Unterschied darin, dass der Kohlenstoffgehalt niedriger ist, um die Ausscheidung von Karbiden in der Nähe der Schweißnaht zu minimieren. Edelstahl 330 weist eine besonders hohe Beständigkeit gegen Aufkohlung und Temperaturwechsel auf.
Edelstahl 316 und 317 enthalten Aluminium, sodass die Beständigkeit gegen Lochfraß in maritimen und chemischen Industrieumgebungen viel besser ist als die von Edelstahl 304. Zu den Varianten des Edelstahls 316 gehören der kohlenstoffarme Edelstahl 316L, der stickstoffhaltige hochfeste Edelstahl 316N und der Automaten-Edelstahl 316F mit höherem Schwefelgehalt.
Weitere Neuigkeiten aus der Edelstahlstanzbranche: