One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Um Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzformen zu entwerfen, müssen wir vor dem Entwurf viele N-Probleme einplanen. Die folgende Hardware wird einige Punkte mit Ihnen teilen. 1. Berechnung der Stanz- und Schnittkraft 1. Auch für die Auswahl der Stanzmaschinen oder der Matrizenkonstruktion ist das Verständnis der für die Stanz- (Scher-) Bearbeitung erforderlichen Bearbeitungskräfte unerlässlich. 2. Beim Stanzvorgang können manchmal Probleme wie der Bruch der Stanzklinge und die Beschädigung der Schulter auftreten. Diese Probleme werden meist durch unzureichende technische Daten der Teile sowie durch die falsche Wahl von Materialien und Formen von Stempel und Matrize verursacht. 3. Berechnungsformel der Stanzkraft 2. Scherfestigkeit und Zugfestigkeit verschiedener Materialien 3. Berechnung des minimalen Stanzdurchmessers Der Durchmesser des kleinsten runden Lochstempels in der Matrize bzw. die Dicke der schwächsten Stelle des Stempels wurde zuvor berechnet. Entsprechende Gegenmaßnahmen können bereits im Vorfeld getroffen werden. Stellen Sie die Qualität von Hochgeschwindigkeits-Präzisionsstanzformen sicher. 4. Berechnung der effektiven Länge des Stanzmessers 1. Die Berechnungsformel für die Längsbiegebelastung des Stempels 2. Aus der Euler-Formel ist ersichtlich, dass zur Verbesserung der Längsbiegefestigkeit P die Entladungsführung verwendet wird und der Längselastizitätskoeffizient größer ist. Material (SKD→SKH→HAP) und die Länge der Klinge verkürzen. 3. Die Längsbiegebelastung P stellt den Wert dar, bei dem der Stempel durch die Längsbiegebelastung beschädigt wird. Bei der Auswahl des Stempels muss ein Sicherheitsfaktor von 3 bis 5 berücksichtigt werden. 4. Beim Stanzen kleiner Löcher muss bei der Auswahl des Stempels besonders auf die Biegebelastung in Längsrichtung und die auf den Stempel wirkende Beanspruchung geachtet werden. 5. [Technische Parameter] Berechnung der Fläche, des Schwerpunkts und des Moments zweiter Ordnung von Abschnitt 5. Methoden zur Reduzierung der Stanzkraft 1. Als Methode zur Reduzierung der Scherkraft können zusätzliche Scherwinkel verwendet werden, wie in [Abbildung 2] dargestellt. Beim Stanzen und Stanzen wird der Schnittwinkel an der Matrize abgenommen; Beim Stanzen wird der Schnittwinkel am Stempel übernommen. 2. Bei der H-Größe wird oft der Scherwinkel über der Plattendicke genommen. Wenn das H-Maß des Scherwinkels übrigens etwa der Blechdicke entspricht, kann die Bearbeitungskraft um etwa 30 % reduziert werden.