One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Aufgrund der unterschiedlichen Teileform und -größe, Präzisionsanforderungen, Losgröße, Rohmaterialleistung usw. Bei der Bearbeitung von Stanzteilen sind die verwendeten Stanzverfahren vielfältig. Der Stanzprozess kann grundsätzlich in zwei Typen unterteilt werden: Trennprozess und Umformprozess. Der Trennprozess bei der Stanzverarbeitung bezieht sich darauf, dass nach der Belastung des Metallblechs die Spannung die Scherfestigkeit des Materials übersteigt, was dazu führt, dass das Blech Scherrisse oder teilweise Scherrisse erleidet. Sein Zweck besteht darin, das Werkstück (oder den Rohling) während des Stanzvorgangs entlang einer bestimmten Konturlinie vom Blech zu trennen. Je nach erforderlicher Querschnittsqualität kann dieser Trennprozess in zwei Formen unterteilt werden: gewöhnliches Stanzen, das die Trennung in Form von Zerstörung realisiert, und Präzisionsstanzen, das die Trennung in Form von Verformung realisiert. Und jeder Prozess umfasst viele Stanzformen wie Stanzen, Beschneiden, Stanzen usw. Der Umformprozess bei der Verarbeitung von Stanzteilen bezieht sich auf den Prozess der Bildung einer bestimmten Form, nachdem der Rohling einer äußeren Kraft ausgesetzt wurde, die Spannung die Streckgrenze des Materials überschreitet und eine plastische Verformung erfährt. Sein Zweck besteht darin, den Stanzrohling plastisch zu verformen und ihn ohne Risse in die gewünschte Werkstückform zu bringen. Es gibt viele solcher Verformungsformen, wie zum Beispiel Biegen, Tiefziehen, Kaltfließpressen, Ausbauchen und andere Verfahren. Um die Produktionseffizienz bei der Bearbeitung von Stanzteilen weiter zu verbessern, werden manchmal mehr als zwei Grundprozesse in einem Prozess kombiniert, der als Verbundprozess bezeichnet wird, wie z. B. Stanzen→Stanzen, Stanzen→Ziehen→Beschneiden und Stanzen→Stanzen→Biegen usw. Die Kombination dieser verschiedenen Prozesse kann je nach den tatsächlichen Anforderungen des Werkstücks durchgeführt werden, und die meisten davon werden durch eine Verbesserung der Struktur der Matrize realisiert. Die Form, auf der der Verbundprozess von der Produktion abhängt, wird Verbundform genannt. Dabei handelt es sich um eine vielversprechende und effiziente Form, die die Produktionseffizienz erheblich verbessern und die Kosten des Werkstücks senken kann und für die automatisierte Produktion geeignet ist. Empfohlener Artikel: Aus welchen Materialien werden Stanzteile hergestellt? Vorheriger Beitrag: Die Entwicklungsrichtung von Metallstanzwerkzeugen