One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Hohe Temperaturen wirken sich in der Regel negativ auf die Leistung von Dichtungsverbindungen aus. Beispielsweise verschlechtern hohe Temperaturen die mechanischen Eigenschaften von Dichtungen, einschließlich Zugfestigkeit, Elastizität (Elastizitätsmodul) und Tragfähigkeit. Darüber hinaus leiden die meisten gummigebundenen Asbest- oder asbestfreien Fasermaterialien (mit Ausnahme von flexiblem Graphit) unter hohen Temperaturen. Es kommt zu Zersetzung, Pulverisierung oder bleibender Verformung, und sein maximaler Einsatzdruck nimmt mit steigender Temperatur ab. Zweitens ist auch die verstärkende Wirkung hoher Temperaturen auf das Kriechen oder die Entspannung von Dichtungen offensichtlich. Beispielsweise beträgt die Entspannung von Asbestgummidichtungen bei 200 °C unter derselben Belastung das 3,5-fache der Raumtemperatur; (Anleitung: So beschreiben Sie den Drucknietprozess. Führen Sie eine Qualitätskontrolle durch.)
Als Ersatz für Asbest sollte auch davon ausgegangen werden, dass die Dauerbetriebstemperatur der flexiblen Graphitdichtung in einem oxidierenden Medium 343 °C nicht überschreitet. Die thermische Ausdehnung oder Kontraktion der Dichtung verändert die Spannung der Dichtung, sodass sich auch ihre Dichtfähigkeit entsprechend ändert. Darüber hinaus führen thermische Schwankungen oder thermische Zyklen in der Verbindung zu kombinierten Ratschen- und Spannungsratscheneffekten der Dichtungsverformung. Dieser Effekt hängt von der Viskoplastizität und der nichtlinearen Spannungs-Dehnungs-Reaktion der Dichtung, der Temperatur und anderen Faktoren ab.
Weitere Neuigkeiten aus der Stanzdichtungsbranche: