One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Professionelle Hersteller von Stanzteilen, kundenspezifische Blechstanzteile, Biegeteile, Kupfer- und Aluminiumteile usw., es gibt viele Stanzprozesse im Stanzprozess, heute ist der Kunststoffprozess, werfen wir einen Blick auf das Tiefziehen im Metall Stanzteile Die Merkmale des Formgebungsprozesses der Teile; 1. Wenn die Flanschebene, die Bodenebene, die Seitenwandoberfläche usw. der tiefziehenden Metallstanzteile nicht den spezifischen Formanforderungen entsprechen, oder für den abgerundeten Eckenradius der Zylinderwand und des Bodens des zylindrischen Ziehteils, r< δ, oder den Kehlungsradius zwischen der Zylinderwand und dem Flansch R <2δ, bei rechteckigen Metallstanzteilen, wenn der Kehlradius zwischen den Wänden r3<3δ ist, sollten die Zeichnungsteile so geformt sein, dass sie den Anforderungen der Stanzteile entsprechen. (1) Formen der Zylinderwand von tiefgezogenen Metallstanzteilen Für die Formgebung von tiefgezogenen Metallstanzteilen mit gerader Wand wird im Allgemeinen das Tiefziehformverfahren mit negativem Spalt angewendet. Der Spalt zwischen der konvexen und der konkaven Form des Formwerkzeugs beträgt Zu003d(0,9~0,95)δ, und die gerade Wand wird während der Formgebung etwas dünner. Der Formgebungsprozess wird oft mit dem letzten Ziehprozess kombiniert. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Zeichnungskoeffizient größer sein. (2) Runde Eckenformung tiefgezogener Metallstanzteile. Die Verrundung umfasst die Verrundung an der Wurzel und der Unterseite des Flansches. Wenn der Durchmesser des Flansches 2 bis 2,5-mal größer ist als der Durchmesser des Zylinders, werden der abgerundete Eckenbereich und sein angrenzender Bereich während der Formgebung in zwei Richtungen gedehnt, und die Dicke wird dünner, um die abgerundete Eckenformung zu realisieren . Zu diesem Zeitpunkt ist die im Material erzeugte Zugspannung gleichmäßig und die Verformung des Kehlbereichs entspricht der Ausbeulung mit geringer Verformung, sodass der Formeffekt gut und stabil ist. Die Dehnung des Materials im Kehlbereich beträgt vorzugsweise 2 % bis 5 %. Ist sie zu klein, ist der Zugspannungszustand unzureichend und ungleichmäßig; ist es zu groß, kann es zu Rissen kommen. Wenn die Verformung und Dehnung des abgerundeten Bereichs den oben genannten Bereichswert überschreitet, ist die Höhe des Stanzstücks vor der Formgebung etwas größer als die Höhe des Teils, um den unzureichenden Materialfluss auszugleichen und ein Ausbeulen des abgerundeten Bereichs zu verhindern brechen. Die Höhe der Metallstanzteile sollte nicht zu groß sein, da sonst die Fläche der Stanzteile größer oder gleich der Fläche der Teile ist und der Kehlbereich nicht ausgebeult und verformt wird und der Formeffekt nicht auftritt sei gut. Darüber hinaus entstehen aufgrund des überschüssigen Materials große Druckspannungen im unverformten Bereich wie der Zylinderwand, wodurch die Oberfläche des Stanzteils instabil wird und Falten wirft, was wiederum die Qualität verschlechtert. Wenn der Durchmesser des Flansches weniger als das 2- bis 2,5-fache des Durchmessers des Zylinders beträgt, kann der Flansch bei der Umformung der abgerundeten Ecke leicht schrumpfen, um die übermäßige Dehnung zu lindern, die durch die übermäßige Änderung der abgerundeten Ecke, also der Höhenabmessung, verursacht wird Das Metallstanzteil vor der Umformung sollte gleich der Höhenabmessung des Teils sein. Artikelempfehlung: Einführung in den Formgebungsprozess beim Biegen von Stanzteilen. Vorheriger Artikel: Layout-Design eines Mehrstationen-Folgewerkzeugs, das bei der Bearbeitung von Stanzteilen verwendet wird