One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Der Laser-Oberflächenhärtungsprozess ist eine der effektivsten Möglichkeiten, den Defekt der Klebeschicht am Stoßfänger-Ziehstempel zu beheben. Im Vergleich zum herkömmlichen Flammenabschrecken kann die Laserbehandlung die Oberflächenhärte der Form weiter verbessern und die Antihaftfähigkeit der Oberfläche verbessern.
Die Laser-Oberflächenverstärkungstechnologie wird derzeit hauptsächlich auf zwei Arten angewendet: zum einen durch Laserabschrecken und -härten der Formoberfläche und zum anderen durch Laserschweißen zur Reparatur lokaler beschädigter Teile auf der Formoberfläche. Diese Technologie ist für die meisten Automobil-Ziehwerkzeuge geeignet, sowohl für neu hergestellte als auch für in Betrieb befindliche Werkzeuge. Zu den Formmaterialien gehören alle Arten von Grauguss, Gusseisen mit Chrom-Molybdän-Legierung und luftgekühlter Stahl. Es hat auch eine deutliche Verbesserungswirkung bei wiederholten Reparaturschweiß- oder Flammabschreckformen.
1. Prinzip der Laserbearbeitung
Beim Laser-Phasenwechselhärten handelt es sich um einen hochenergetischen Strahl (104–105 W/cm2), der das Werkstück schnell abtastet, sodass die bestrahlte Metalloberfläche extrem schnell über den Phasenwechselpunkt und unter die Schmelztemperatur (die Aufheizrate) ansteigt bis zu 105~106℃/s sein). Wenn der Laserstrahl das bestrahlte Teil aufgrund der Wirkung der Wärmeleitung verlässt, kühlt das kalte Substrat es schnell ab und führt eine selbstkühlende Abschreckung durch (die Abkühlrate kann 105℃/s erreichen) und realisiert dann die Oberflächenumwandlungshärtung des Werkstücks . Dieser Prozess wird durch schnelles Erhitzen und schnelles Abkühlen abgeschlossen, sodass eine gehärtete Schichtstruktur mit ultrafeiner Korngröße erhalten wird. Die Mikrostruktur besteht aus sehr feinem Lattenmartensit und Zwillingsmartensit, und die Härte ist deutlich höher als bei herkömmlicher Wärmebehandlungshärte. 2. Laserphasenumwandlungsgehärtete Struktur (Ratgeber: Die Hauptprobleme, die bei der Verarbeitung hochfester Verbindungsprodukte auftreten)
Die Mikrostruktur nach der Laserumwandlungshärtung ist offensichtlich verfeinert, es handelt sich um eine sehr feine Versetzungsmartensit- und Zwillingsmartensitstruktur, die Lattenmartensitversetzungsdichte ist sehr hoch und enthält mehr Restaustenitkörper. Mit der Kornfeinung nimmt die Anzahl der Korngrenzen zu, das Ermüdungsrisswachstum wird behindert, während durch die Kornfeinung das Karbid dispergiert und verteilt wird, so dass der Grad des ungleichmäßigen Schlupfes bei Wechselbeanspruchung verringert wird und die Entstehung von Ermüdungsrisskernen verringert wird ist verzögert. ; Während der zwischen den Martensitlamellen befindliche Restaustenit eine duktile Phase ist. Wenn der sich ausbreitende Riss auf die duktile Phase trifft, wird die Ausbreitung behindert, was die Keimbildung und Ausbreitungsgeschwindigkeit des Risses verzögert; und die Lasertransformation härtet die Oberfläche. Sie kann Hunderte Megapascal an Eigendruckspannung erzeugen und die Ermüdungsfestigkeit des Materials verbessern. Daher kann das Laser-Phasenumwandlungshärten die Probleme von Formverschleißversagen, Ermüdungsversagen und lokaler plastischer Verformung wirksam lösen und die Lebensdauer der Form verlängern.
Der Vorteil der Laser-Oberflächenverstärkung der Form besteht nicht nur darin, die Leistung der Arbeitsfläche der Form zu verbessern, sondern auch darin, dass die Leistung des Matrixmaterials unverändert bleibt. Noch wichtiger ist, dass die Härte der gehärteten Schicht gleichmäßig und tief ist; Die mechanischen Leistungsparameter des verstärkten Teils können genauer kontrolliert werden und es ist einfacher, einige Teile zu implementieren, die mit herkömmlichen Verfahren schwer zu handhaben sind.
3. Verwendung von Laserbearbeitungsformen
Der Formoberflächenbehandlungsprozess hat sehr bedeutende Ergebnisse erzielt. Anschließend bearbeiteten wir die LKW-Seitenaußenverkleidung, die Türinnenverkleidungsform, die Nutzfahrzeug-Seitenwand, die Vorderwand und die Hintertüraußenverkleidungsformen in Phasen und Chargen.
Die Laserbearbeitungstechnologie kann auch auf Formen angewendet werden, die ohne Oberflächenbehandlung getestet und fertiggestellt wurden. Zum Beispiel die importierten deutschen BMW-Neuwagen der Fünfer-Serie, Seitenverkleidung, Türinnenverkleidung, Kofferraumabdeckung und Haarabdeckungsaußenverkleidung sowie andere Formen. Die Besonderheit deutscher Formen besteht darin, dass sie in Kleinserien hergestellt werden, ohne dass die Oberfläche der gelieferten Form einer Wärmebehandlung unterzogen wird. Die Oberfläche des Ziehsteins für großflächige Verkleidungsteile ist flammenabgeschreckt, der Temperaturfeldeffekt ist groß und es ist leicht, eine lokale Anhebung und Verformung des Profils zu erzeugen. Es ist nicht für Autoformen geeignet.
Weitere Neuigkeiten aus der Hardware-Stanzprozess-Branche: