One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Wände des Badezimmers sind größtenteils mit Keramikfliesen gepflastert. Wie hält man sie sauber und schön? Sieben Tipps zeigen Ihnen, wie es geht.
Sieben Tipps zur Pflege von Badezimmerfliesen
Trick 1: Maßnahmen gegen Durchsickern und Schimmel bei Keramikfliesen
Die Wände des Badezimmers sind größtenteils mit Keramikfliesen gepflastert. Damit sie sauber und schön bleiben, können Sie sie mit einer multifunktionalen Dekontaminationspaste reinigen. Was die Spalten der Fliesen betrifft, können Sie mit einer Zahnbürste etwas Dekontaminationscreme eintauchen, um den Schmutz zu entfernen, und dann ein wasserabweisendes Mittel auf die Lücke auftragen. Dies verhindert nicht nur das Durchsickern, sondern auch die Schimmelbildung.
Trick 2: Wischen Sie das Glas geschickt ab
Glänzende Spiegel und Fenster werden durch langfristigen engen Kontakt mit Wasser Wasserflecken aufweisen und verschwimmen. Sie können mit einem Glasreiniger-Spray ein großes X auf das gesamte Glasstück sprühen, dann den ausgewrungenen Lappen falten und in eine Richtung wischen. Wenn das Glas halb trocken ist, verwenden Sie ein trockenes Tuch. Reiben Sie es noch einmal. Sie können es auch mit alten Zeitungen abwischen. Die Tinte auf dem Papier kann das Glas so hell wie eh und je machen und hartnäckigen Schmutz entfernen.
Trick 3: Perfektes Entladen des Wasserhahns
Die Wasserhahndusche ist oft mit verschiedenen Duschgels, Shampoos, Reinigungsmitteln usw. verschmutzt. Diese Reinigungsmittel machen die verchromte Oberfläche des Wasserhahns stumpf. Sie können ein neutrales Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch sprühen und den Wasserhahn einmal pro Woche vorsichtig abwischen. Verwenden Sie keine säurehaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Drahtbürsten, um den Wasserhahn zu beschädigen.
Trick 4: Machen Sie eine aufhellende Maske für die Toilette
Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in die Toilette, nehmen Sie die Toilettenbürste, um sie zu reinigen, und gießen Sie dann etwa 5–10 ml Reinigungsmittel oder Salzsäurelösung ein, verteilen Sie sie gleichmäßig mit einer Bürste und waschen Sie sie dann. Bei starker Verschmutzung erneut gießen. Tränken Sie etwas Spülmittel und schrubben Sie es, bis es sauber ist, und spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab.
Trick 5: Keramik ist so hell wie neu
Eine weitere bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, Sanitärartikel zu reinigen, ist die Verwendung von weißem Essig und Zitronenschale. Wischen Sie zuerst den Schmutz auf der Oberfläche der Sanitärkeramik ab und wischen Sie dann die Oberfläche der Sanitärkeramik mit einem weichen, in etwas weißen Essig getauchten Tuch oder mit Zitronenschale ab. Es dauert nur eine Weile, bis die Sanitärartikel wieder so hell wie neu sind und einen zarten Duft verströmen.
Trick 6: Bauen Sie eine Sauerstoffbar für den Innenbereich
Negativ-Ionen-Luft ist heutzutage beliebt. Sie können einige schattenliebende Pflanzen anbauen und auch einen Sauerstoffriegel kaufen. Ein Sauerstoffbarrenstein, der einem Wandgemälde ähnelt, kann genau wie Pflanzen die Rolle frischer Luft spielen, und Sie müssen ihn nicht pflegen. Sie können das Badezimmer dekorieren und das Badezimmer zu einer Sauerstoffbar machen. Probieren Sie es einfach einmal aus.
Trick sieben: Kreieren Sie einen leichten und eleganten Duft
Es gibt viele Arten von Lufterfrischern auf dem Markt, und Sie können nach Ihren Vorlieben auswählen. Stellen Sie sich vor, wie entspannt die Stimmung sein wird, wenn die Gäste die Badezimmerausstattung im eleganten Duft nutzen und gleichzeitig die entspannte Musik erklingt. Darüber hinaus lässt sich die Luft im Badezimmer am einfachsten reinigen, indem man eine Tasse Balsamico-Essig oder eine Packung kühles Öl ins Badezimmer stellt, dann verschwindet der Geruch auf natürliche Weise