One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Unter den damit verbundenen Faktoren, die das Präzisionsspritzgießen beeinflussen, ist die Form der Schlüssel zur Herstellung von Präzisionskunststoffprodukten, die den Qualitätsanforderungen entsprechen. Das Formdesign und ob das Formdesign fair ist, wirkt sich direkt auf die Qualität von Kunststoffprodukten aus. Da sich die Größe des Formhohlraums aus der erforderlichen Größe des Kunststoffprodukts plus der Schrumpfrate des verwendeten Materials ergibt, liegt die Schrumpfrate häufig in einem vom Kunststoffhersteller oder im Handbuch für technische Kunststoffe empfohlenen Bereich. Es hängt nicht nur mit dem Anschnitt der Form zusammen. Die Situation und die Angussposition stehen im Zusammenhang mit der Dispersion, aber auch mit der Kristallorientierung (Anisotropie) der technischen Kunststoffe, der Form und Größe der Kunststoffprodukte sowie dem Abstand und der Position des Angusses. Zu den Hauptfaktoren, die die plastische Schrumpfung beeinflussen, gehören thermische Schrumpfung, Phasenwechselschrumpfung, Orientierungsschrumpfung, Schrumpfschrumpfung und elastische Erholung usw. Diese Einflussfaktoren hängen mit den Formbedingungen bzw. Betriebsbedingungen von Präzisionsspritzgussprodukten zusammen. Daher müssen Formkonstrukteure über umfassende Design- und Spritzgusserfahrung verfügen und die Beziehung zwischen diesen Einflussfaktoren und Einspritzbedingungen sowie ihren offensichtlichen Faktoren wie Einspritzdruck und Hohlraumdruck sowie Füllgeschwindigkeit, Einspritzschmelztemperatur und Formtemperatur sowie Formstruktur berücksichtigen und Angusssituation und -verteilung sowie der Einfluss von Faktoren wie Angussquerschnittsfläche, Produktwandstärke, Gehalt an verstärkendem Füllstoff in Kunststoffmaterialien, Kristallinität und Ausrichtung von Kunststoffmaterialien. Der Einfluss der oben genannten Faktoren ist auch aufgrund unterschiedlicher Kunststoffmaterialien oder anderer Formbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, fortgesetzte Kristallisation und Veränderungen in der Spritzgießmaschine nach dem Formen unterschiedlich.
Denn beim Spritzgussverfahren handelt es sich um den Prozess der Umwandlung des Kunststoffs von einem Feststoff (Pulver oder Pellets) in eine Flüssigkeit (Schmelze) in einen Feststoff (Produkt). Von den Pellets bis zur Schmelze und dann von der Schmelze bis zum Produkt liegen das Temperaturfeld, das Strömungsfeld und das Dichtefeld in der Mitte. Durch die kombinierte Wirkung dieser Felder weisen verschiedene Kunststoffe (wärmehärtend oder thermoplastisch, kristallin oder nicht kristallin, verstärkt oder unverstärkt usw.) unterschiedliche Polymerstrukturmorphologien und rheologische Eigenschaften auf. Alle Faktoren, die die oben genannten Bereiche beeinflussen, wirken sich definitiv auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften, die Größe, die Form, die Präzision und das Erscheinungsbild von Kunststoffprodukten aus.
Auf diese Weise wird der interne Zusammenhang zwischen Prozessfaktoren und Polymereigenschaften, struktureller Morphologie und Kunststoffprodukten durch Kunststoffprodukte zum Ausdruck gebracht. Eine klare Analyse dieser internen Zusammenhänge ist von großer Bedeutung für die faire Gestaltung des Spritzgussprozesses, die faire Gestaltung und Herstellung von Formen nach Zeichnung sowie die faire Auswahl der Spritzgussausrüstung. Der Präzisionsspritzguss unterscheidet sich vom gewöhnlichen Spritzguss auch hinsichtlich des Einspritzdrucks und der Einspritzgeschwindigkeit. Beim Präzisionsspritzguss werden häufig Hochdruck- oder Ultrahochdruck-Spritzguss und Hochgeschwindigkeits-Spritzguss eingesetzt, um eine geringere Formschrumpfungsrate zu erzielen