loading

  One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten.                           ym@syjwj.com.cn         +0086 159 1692 8704

Analysieren Sie die Prüfvorschriften für die Wärmebehandlung von Stahlgussteilen

1. Inspektionsvorschriften für die Wärmebehandlung von Kohlenstoffstahlgussteilen

Angesichts der komplizierten Form von Ventilgussteilen und der leichten Verformung und Rissbildung erfolgt die Wärmebehandlung von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl normalerweise durch Glühen. Die Inspektion konzentriert sich auf die Überwachung, ob der Lieferant die folgenden Wärmebehandlungsspezifikationen einhält, und auf die Überprüfung des Härtewerts der Gussteile.

1. Bei der Wärmebehandlung von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl zu beachtende Punkte

Normalerweise sollten bei der Wärmebehandlung von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl die folgenden Punkte beachtet werden:

1.1. Wenn die Ofentemperatur auf 650℃~800℃ ansteigt, steigt die Temperatur langsam an

Denn wenn beim Erhitzen, insbesondere bei Gussteilen aus Kohlenstoffstahl mit komplexen Formen, die Ofentemperatur auf 650℃~800℃ ansteigt, sollte die Temperatur langsam erhöht oder für einen bestimmten Zeitraum auf dieser Temperatur gehalten werden. Da der Kohlenstoffstahl in diesem Temperaturbereich eine Phasenumwandlung durchläuft und sich das Volumen ändert, entsteht Phasenumwandlungsspannung. Wenn die Temperatur schnell ansteigt, erhöht sich leicht der Temperaturunterschied zwischen dem dünnwandigen Teil und dem dickwandigen Teil des Gussstücks, und die Oberflächenschicht und die Mittelschicht erhöhen die thermische Belastung des Gussstücks und führen leicht zu Rissen des Castings.

1.2. Ist die Haltezeit ausreichend?

Um die Innen- und Außentemperatur des Gussstücks konsistent zu halten und genügend Zeit zur vollständigen Umwandlung der Struktur zu haben, ist die Wärmeerhaltungszeit dickwandiger Gussstücke länger als die dünnwandiger Gussstücke.

Die Berechnungsmethode für die Haltezeit ist wie folgt:

a) Berechnet nach der maximalen Wandstärke der Gussstücke im selben Ofen, 1 Stunde pro 25 mm gehalten, geeignet für Gussstücke mit einer Wandstärke von weniger als 20 mm.

b) Berechnet nach der maximalen Wandstärke der Gussstücke im selben Ofen beträgt die Wärmeerhaltung 1 Stunde pro 50 mm, jedoch nicht weniger als 2 Stunden.

c) Berechnet nach der Stapelhöhe (also der Stapelhöhe der Gussteile). Im Allgemeinen wird die Wärmekonservierungszeit von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl bei 1 m Höhe für 4 Stunden berechnet.

1.3. Wenn Gussteile aus Kohlenstoffstahl geglüht werden, werden sie im Allgemeinen im Ofen abgekühlt.

2. Wärmebehandlungsspezifikation für Gussteile aus Kohlenstoffstahl

2.1. Die Glüh- und Erwärmungstemperatur von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl sollte angemessen angepasst werden

2.2. Spezifikation für das Glühen von Kohlenstoffstahlgussteilen

2. Vorschriften zur Wärmebehandlungsinspektion für Gussteile aus austenitischem Edelstahl

Bei der Wärmebehandlung von Gussteilen aus austenitischem Edelstahl werden in der Regel eine Behandlung mit fester Lösung und eine Stabilisierungsbehandlung durchgeführt, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Der Schwerpunkt der Inspektion liegt auf der Überwachung, ob der Lieferant die folgenden Wärmebehandlungsspezifikationen einhält.

1. Mischkristallbehandlung von austenitischem Edelstahl

Der Zweck der Lösungsbehandlung besteht darin, die Karbide im Stahl vollständig aufzulösen und ein einphasiges Gefüge zu erhalten. Die Methode besteht darin, den Guss auf 950 °C bis 1175 °C zu erhitzen. Bei der Heizmethode sollte bei niedriger Temperatur vorgewärmt und dann die Erstarrung beschleunigt werden. Der Prozess der Schmelztemperatur besteht darin, den Temperaturunterschied zwischen der Oberfläche und dem Kern des Stahlgusses während des Erhitzungsprozesses zu verringern. Die Haltezeit der festen Schmelze wird durch die Wandstärke des Stahlgussteils bestimmt. Im Allgemeinen wird es entsprechend der Wandstärke für 2,5 bis 3 Minuten pro mm berechnet, um sicherzustellen, dass alle Abschnitte des Gussstücks vollständig erhitzt werden und dann nach dem Festschmelzen und der Wärmekonservierung in Wasser, Öl oder Luft abgeschreckt werden können. Wasser wird üblicherweise verwendet. Luftkühlung ist nur für dünnwandige Gussteile geeignet.

2. Stabilisierung von Gussteilen aus austenitischem Edelstahl

Um das Sensibilisierungsphänomen von Gussteilen aus austenitischem Edelstahl zu verhindern, werden dem Stahl Legierungselemente wie Titan und Niob zugesetzt und nach der Mischkristallbehandlung wird eine Stabilisierungsbehandlung durchgeführt, d. h. die Gussteile werden wieder auf 850 bis 930 °C erhitzt ℃, nach der Wärmekonservierung, damit sich der Kohlenstoff im Stahl vollständig mit Titan und Niob verbindet und stabile Karbide bildet

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Info Industrieservice Bloggen
Fortuna besucht zum ersten Mal den neuen amerikanischen Kunden Lacroix Electronics
Fortuna nutzte die Gelegenheit, an der Ausstellung in Los Angeles teilzunehmen, um seinen neu eingeführten Kunden, Lacroxic Electronics, zu besuchen, um die geschäftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien zu stärken und mögliche zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden

Wussten Sie, dass die Qualität von Leadframes einen erheblichen Einfluss auf die Präzision und Leistung Ihrer elektronischen Geräte hat? Bei der Auswahl zuverlässiger Leadframe-Hersteller müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden

Einführung:



Leadframes sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Hochleistungsteilen für verschiedene Branchen

Die Wahl des richtigen Leadframe-Herstellers ist entscheidend für den Erfolg und die Qualität Ihrer elektronischen Geräte

Das Stanzen von Leadframes ist ein entscheidender Prozess bei der Herstellung elektronischer Komponenten, insbesondere da die Technologie weiterhin rasant voranschreitet

Beim Präzisionsstanzen sind Leadframes ein wesentlicher Bestandteil vieler elektronischer und mechanischer Geräte

Gute Qualität
Lead-Frame
Stanzen für die Elektronik



Die Nachfrage nach hochwertigen Leadframe-Stanzungen in der Elektronikindustrie wächst weiter, da Unternehmen danach streben, kleinere, leichtere und effizientere elektronische Geräte herzustellen

Experte
Lead-Frame
Lieferanten für kundenspezifische Stempelprojekte



Benötigen Sie hochwertige Leadframes für Ihre individuellen Stanzprojekte? Dann sind Sie bei unseren erfahrenen Leadframe-Lieferanten genau richtig

Ab 2024 spielen Leadframe-Stanzdienstleistungen weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Herstellung und Montage elektronischer Komponenten

Zukünftige Trends in
Lead-Frame
Stanztechnik



Da die Technologie weiterhin rasant voranschreitet, bildet die Welt des Leadframe-Stanzens keine Ausnahme
keine Daten
Dongguan Fortuna was established in 2003. It has a factory area of 16,000 square meters and 260 employees. It is a production enterprise specializing in precision metal stamping parts, precision CNC processing, injection molding and product assembly.
Besser besseres Geschäft berühren
One-Stop-Hersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC-Produkten.
Kontaktieren Sie uns
Kontaktperson: Steven Yan
WhatsApp: +86 15916928704
Wechat: Stadtstop
Telefon: +0086 159 1692 8704
Hinzufügen: Nein. 226, Shida Road, Stadt Dalingshan, Dongguan 523810, Guangdong, China
Japanisches Büro
2-47-10-203ishifunahashi, Hirakata City, Osaka
Copyright © 2023 Dongguan Fortuna Metals Co, Ltd. - www.dgmetalstamping.com | Privacy Policy Sitemap
Customer service
detect