One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Verarbeitungsanlage für Stanzteile, Verarbeitung von Metallstanzteilen, Metallstanzteilen, Edelstahlstanzteilen, wie sind bei der Verarbeitung von Metallstanzteilen die strukturelle Situation und die Verarbeitungseigenschaften von Stempel und Matrize? Werfen wir einen Blick auf 1. Der Stempel, der bei der Bearbeitung von Metallstanzteilen verwendet wird 1. Der Aufbau des Stempels und seine Befestigungsmethode. Da Form und Größe der Metallstanzteile unterschiedlich sind, sind auch die tatsächlichen Bedingungen wie der Verarbeitungs- und Montageprozess der Stanzmatrize unterschiedlich. Es gibt viele Formen von Stanzstrukturen, die in der tatsächlichen Produktion verwendet werden. Seine Querschnittsformen sind rund und nicht kreisförmig; Zu den Schneidkantenformen gehören flache Klingen und schräge Klingen. Die Strukturen umfassen integrale, eingelegte, abgestufte, gerade und ummantelte Typen. Zu den Befestigungsmethoden des Stempels gehören Schulterbefestigung, Nieten, Befestigung mit Schrauben und Stiften und Befestigung mit Klebegussverfahren. 2. Überprüfen Sie die Festigkeit des Stempels Unter normalen Umständen sind die Festigkeit und Steifigkeit des Stempels ausreichend und es besteht keine Notwendigkeit, die Festigkeit zu überprüfen. Wenn jedoch die Querschnittsgröße eines besonders schlanken Stempels oder Stempels klein und die Dicke des Stanzblechs groß ist, müssen die Drucktragfähigkeit und die Fähigkeit, einer Längsbiegung standzuhalten, überprüft werden. Sein Zweck besteht darin, zu prüfen, ob die gefährliche Abschnittsgröße und die freie Länge des Stempels den Anforderungen entsprechen, um eine Längsinstabilität und einen Bruch des Stempels zu verhindern. Zweitens die Matrize, die bei der Verarbeitung von Metallstanzteilen verwendet wird 1. Es gibt viele Arten von Matrizen. Die Struktur der Matrizen umfasst integrierte und eingelegte Formen. Die Schneide hat auch flache Klingen und schräge Klingen. 2. Wenn die Matrize mit Schrauben und Stiften befestigt wird, muss sichergestellt werden, dass der Abstand zwischen der Schraube (oder Senkung), zwischen dem Schraubenloch und dem Stiftloch sowie der Abstand zwischen Schraubenloch, Stiftloch und der Matrizenwand nicht zunimmt Seien Sie zu nah, da dies sonst die Lebensdauer der Form beeinträchtigt. 3. Schneidkantenform der Matrize Die Matrize ist je nach Struktur in integrierte Matrize und eingelegte Matrize unterteilt. Hier stellen wir den Integralstempel vor. Die Schneidkante des Stanzwerkzeugs hat zwei Arten: gerade zylindrische Form und konische Form. Bei der Auswahl der Schneidkantenform sollte diese hauptsächlich anhand der Form, Dicke, Maßhaltigkeit des Stanzteils und der spezifischen Struktur der Form bestimmt werden. 4. Die Umrissgröße der integrierten Matrize wird bestimmt, wenn die Matrize der Stanzkraft und der seitlichen Extrusion ausgesetzt wird. Die Rolle des Drucks. Aufgrund der unterschiedlichen Struktur und Befestigungsmethode der Matrize ist die Beanspruchung komplizierter. Bei der Herstellung von Metallstanzteilen orientiert man sich üblicherweise an der Dicke des Stanzblechs und der Umrissgröße des Stanzteils bzw. am Abstand zwischen dem Rand des Matrizenlochs und der Randwand. Nach der empirischen Formel zu bestimmen. 5. Bei porösen konkaven Formen sollte der Abstand zwischen Schneidkante und Schneidkante den Festigkeitsanforderungen entsprechen und kann entsprechend der Mindestwandstärke der konvexen und konkaven Form der Verbundform ausgelegt werden. Artikelempfehlung: Die Stanzteileverarbeitungsfabrik zeigt Ihnen den Einfluss des Kantenwerts auf die Stanzteile. Zurück: So ermitteln Sie die Härte der Metallstanzteile